Kanalschachtbiolfilter
Kanalschachtbiofilter reduzieren die Emission von Schwefel-wasserstoff aus Abwasserschächten in Straßen, Gärten und Gewerbegebieten. Die unangenehmen Gerüche entstehen durch Gase, die bei mittleren und geringen Durchflussmengen und wärmeren Temperaturen entstehen. Der Filter bietet Lebensraum für bioaktive Mikroorganismen, die Schwefel-wasserstoff zersetzen und die Geruchsbelästigung beseitigen.
Durch die spezielle Konstruktion des Filters können kosten-günstige Substrate als Filtermaterial eingesetzt werden. Durch gleichbleibende Befeuchtung des Füllstoffs werden optimale Lebensbedingungen für die Mikroorganismen geschaffen. Dadurch wird eine zuverlässige Funktion des Kanalschachtbiofilters gewährleistet.
Weitere Informationen: PDF
ZAB ZukunftsAgentur Brandenburg GmbH Brainshell
Tel.: +49 (0)331/660-3826
Ansprechpartner
Benjamin Muirhead
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Technologieangebote
Neueste Beiträge

Sichere Entsorgung von hochradioaktivem Abfall
Wie lange sind Behälter mit hochradioaktivem Abfall technisch sicher? Und welcher Behälter eignet sich für welches Endlager? Dazu hat das Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) zwei neue…

Wenn jedes Detail zählt: Wärmetransport in Energiewerkstoffen
Forschende des NOMAD Laboratory am Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft haben Einblicke in die mikroskopischen Mechanismen gewonnen, die die Wärmeleitfähigkeit in thermischen Isolatoren bestimmen. Durch ihre computergestützte Forschung haben sie gezeigt, dass…

Auf der Suche nach der gläsernen Ordnung
Forscher der Professur Simulation naturwissenschaftlicher Prozesse der TU Chemnitz beleuchten die geometrischen Grundlagen des Phasenübergangs in ungeordneten Magneten. Magnetische Systeme sind aus dem Alltag und vielen technischen Anwendungsfeldern – etwa…