Elektromagnetischer Hubmagnet mit Permanentmagnet
Die eingereichte Erfindung betrifft einen bistabilen Hubmagneten, der sich durch große Haltekräfte in zwei Endlagen und große Umschaltkräfte bei minimalem Gewicht und Volumen auszeichnet. Der Anker wird dauerhaft in einer von beiden Endlagen durch Einwirken eines Dauermagneten gehalten, wobei keine Federn und keine Bestromung der Spulen notwendig ist. Der Dauermagnet ist senkrecht zur Bewegungsachse polarisiert und zur Bündelung des magnetischen Flusses von Weicheisenelementen umgeben. Die magnetische Energie und die Anordnung des Dauermagneten sorgt im Unterschied zu bekannten Hubmagneten mit vergleichbarer Masse für sehr große Haltekräfte
Weitere Informationen: PDF
GWT-TUD GmbH; FB Sächsische PatentVerwertungsAgentur (SPVA)
Tel.: 0351-8734 1725
Ansprechpartner
Dipl.-Wirtsch.-Ing. Elke Göring
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Technologieangebote
Neueste Beiträge

Neutronen zeigen, wie Fertigspritzen verstopfen
Injektionsnadeln vorgefüllter Fertigspritzen können bei falscher Lagerung verstopfen. Ein Forschungsteam hat den Prozess detailliert und systematisch untersucht, unter anderem an der Forschungs-Neutronenquelle FRM II der Technischen Universität München (TUM). Die…

KI-Methode „DragGAN“ verspricht die digitale Bildbearbeitung zu revolutionieren
Kleidungsstücke an einem digitalen Avatar anprobieren und von allen Seiten begutachten? Die Blickrichtung des Haustieres auf dem Lieblingsfoto anpassen? Oder die Perspektive auf einem Landschaftsbild verändern? Diese und ähnliche Fotobearbeitungen…

Das Neuroblastom unter der Lupe
Neuer Sonderforschungsbereich an der Charité. Das Neuroblastom ist die dritthäufigste bösartige Krebserkrankung bei Kindern. Die Heilungschancen sind sehr unterschiedlich, insbesondere bei fortgeschrittenen Fällen wird der Tumor leider oft resistent gegen…