Visualisierung physikalischer Phänomene: Dynamische Objekte
Die Gebrauchsmuster dienen der tastent- testenden Annäherung an bekannte Phänomene aus dem Bereich der Physik. Da sich mittlerweile die physikalischen Phänomene nur noch unter Gehäusen verstecken, haben es sich die Erfinder zum Ziel gemacht, die Aufmerksamkeit und den Willen des Entdeckens wieder zu erwecken und so dynamische Objekte entwickelt. So werden beispielsweise in Kegeln, Kreiseln und Ellipsoiden die physikalischen Größen wie die Erdanziehungskraft, die Rotationsgeschwindigkeit, Flieh- und Zugkraft verdeutlicht.
Weitere Informationen: PDF
GWT-TUD GmbH; FB Sächsische PatentVerwertungsAgentur (SPVA)
Tel.: 0351-8734 1725
Ansprechpartner
Dipl.-Wirtsch.-Ing. Elke Göring
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Technologieangebote
Neueste Beiträge

CO2 mit Strom binden
Ein Mikroben-Enzym inspiriert die Elektrochemie. Von Menschen freigesetzte Treibhausgase treiben die Erderwärmung. Kohlendioxid (CO2) etwa sammelt sich in der Atmosphäre und ist schwer umzuwandeln, da es sehr stabil ist. Einige…

Einfachere und systematische Qualifizierung von KI-Anwendungen
Ein neues Software-Framework soll Unternehmen die Abnahme bzw. Auditierung von Anwendungen erleichtern, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basieren. Das Framework erarbeiten das Fraunhofer IPA und das Institut für Industrielle Fertigung…

Neue Studie zur Bodenplastisphäre
Forschungsteam um Biologen der Freien Universität Berlin sieht in Mikroplastikverschmutzung in Böden beispiellosen Lebensraum und warnt vor unklaren Folgen. Plastik ist in der Umwelt mittlerweile allgegenwärtig: Während sich frühere Forschungsarbeiten…