Verfahren zur pyrometrischen Temperaturmessung in Einkristallzüchtungsanlagen
Die hier angebotene Technologie bietet im Wesentlichen ein einfaches und preiswertes
Verfahren an, mit dem unbeeinflusst von anderen Wärmestrahlern die Temperatur des Schmelzgutes ermittelt werden kann. Dabei wird die Einwirkung der Strahlungsquelle auf den Schmelzbereich während der Temperaturmessung kurzzeitig mittels einer Blende unterbrochen. Die periodische Rotation der erfindungsgemäßen kreisförmigen Blende zwischen der Strahlungsquelle und dem Schmelzbereich ermöglicht pyrometrische Temperaturmessungen ohne störenden Einfluss der Strahlungsquelle.
Weitere Informationen: PDF
Fraunhofer Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V.
Tel.: +49 (0)89/1205-6000
Ansprechpartner
Dr. Wolfgang Knappe
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Technologieangebote
Neueste Beiträge

Es tut sich was auf den Nanoteilchen
Physiker am Max-Planck-Institut für Quantenoptik und der Ludwig-Maximilians-Universität München in Zusammenarbeit mit der Stanford University haben erstmals mit Hilfe von Laserlicht den Ort von lichtinduzierten Reaktionen auf der Oberfläche von…

Wichtiger genetischer Ursprung unserer Sinne identifiziert
Forscher*innen haben die Funktion eines Gens entschlüsselt, das essentiell für die Bildung von Nervenstrukturen im Kopf von Wirbeltieren und ihrer Wahrnehmung der Umwelt ist. Dieses Gen spielt auch in den…

Neue Messmethode in der Molekular- Elektronik
Die Steuerung von elektrischen Signalen mithilfe einzelner Moleküle ermöglicht die Miniaturisierung von Transistoren in integrierten Schaltkreisen bis auf die atomare Ebene. Dieses Forschungsgebiet der molekularen Elektronik ebnet nicht nur den…