Verfahren zur pyrometrischen Temperaturmessung in Einkristallzüchtungsanlagen

Die hier angebotene Technologie bietet im Wesentlichen ein einfaches und preiswertes

Verfahren an, mit dem unbeeinflusst von anderen Wärmestrahlern die Temperatur des Schmelzgutes ermittelt werden kann. Dabei wird die Einwirkung der Strahlungsquelle auf den Schmelzbereich während der Temperaturmessung kurzzeitig mittels einer Blende unterbrochen. Die periodische Rotation der erfindungsgemäßen kreisförmigen Blende zwischen der Strahlungsquelle und dem Schmelzbereich ermöglicht pyrometrische Temperaturmessungen ohne störenden Einfluss der Strahlungsquelle.

Weitere Informationen: PDF

Fraunhofer Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V.
Tel.: +49 (0)89/1205-6000

Ansprechpartner
Dr. Wolfgang Knappe

Media Contact

info@technologieallianz.de TechnologieAllianz e.V.

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Technologieangebote

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Grüner Verbundwerkstoff aus Flachs und Chitosan

Verbundwerkstoffe sorgen etwa in Flugzeugteilen, Freizeitgeräten und Haushaltsgegenständen für Stabilität. Die meisten dieser Werkstoffe haben jedoch einen schlechten CO2-Fußabdruck und sind nicht natürlich abbaubar. Eine nachhaltigere Alternative hat ein Team…

Mit dem Superteleskop SKAO Grenzen überwinden

Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger hat am 28. März zusammen mit Dr. Lindsay Magnus, Direktor von SKA-Mid in Südafrika und Prof. Michael Kramer, Direktor am Max-Planck-Institut für Radioastronomie (MPIfR) in Bonn, das…

Mitdenkende Räder und Sensorgriff machen das Fahren leicht

Von Rollstuhl bis Einkaufswagen: Leicht manövrierbare Rollstühle, Rollatoren und Krankenbetten; wendig in die Kurve gleitende Einkaufswagen oder Fahrradanhänger; Trolleys und Handkarren, die beim Ziehen und Schieben auch großer Lasten selbst…

Partner & Förderer