Neues Flexform-Pressenmodell vorgestellt
Die Flexform QFC 1×2-800 ist eine Blechumformpresse mittlerer Größe, die speziell auf die Bedürfnisse von Zulieferern der Luftfahrtindustrie abgstimmt ist. Die Presse bietet nach Aussgen des Herstellers signifikant geringere Werkzeugkosten, schnelles Prototyping, kürzere Teilevorlaufzeiten, Blechumformung selbst bei komplexer Formgebung, Einzelteileproduktion mit engen Fertigungstoleranzen und schnellen Werkzeugaustausch für die zur Kleinauflagenproduktion notwendige Flexibilität.
Das Flexform-Konzept ist denkbar einfach: Schnittteilbleche werden über eine starre Form gebende Hälfte mithilfe eines flexiblen Gummikissens unter sehr hohem gleichmässig hydrostatischem Druck verformt. Dabei werden die Werkzeughälften und Bleche frei in einem 1 m x 2 m großen Doppeleinsatz platziert. Dieser Einsatz wird in den Pressenrahmen, der den unter Druck stehenden Gummistempel beherbergt, hinein- bzw. herausgefahren.
Das Verfahren liefert Teile ohne Kratzer, unabhängig von Blechdicke oder Komplexität der Matrize, sogar Hinterschneidungen sind möglich. Drücke von bis zu 80 MPa (11600 psi) sorgen für hervorragende Toleranzhaltigkeit der direkt aus der Presse kommenden Teile. Ein Nacharbeiten ist – wenn überhaupt – nur in geringem Umfang erforderlich.
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau
Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.
Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.
Neueste Beiträge

Photosynthese: Wechselnde Pfade ins Reaktionszentrum
LMU-Chemiker untersuchen mit hochgenauer Quantenchemie zentrale Elemente des besonders effizienten Energietransfers in einem wichtigen Bestandteil der Photosynthese. Die Photosynthese ist der Motor allen Lebens auf der Erde. Damit aus Sonnenlicht,…

Satellitendaten unterstützen kleinbäuerlichen Anbau in Afrika
Marburger Klimaforschung und Start-Ups wollen mit intelligenter Datenauswertung zur Ernährungssicherheit beitragen. Kleinbäuer*innen stellen im Afrika südlich der Sahara eine zentrale Säule der lokalen Ernährungssicherheit dar. Klima- und Umweltwandel bedrohen dabei…

Neue Therapien für neurodegenerative Erkrankungen
Neurodegenerative Erkrankungen wie beispielsweise Parkinson oder Alzheimer sind Alterserkrankungen, das heißt ihr Vorkommen steigt mit dem Lebensalter kontinuierlich an. Durch die zunehmende Lebenserwartung der Bevölkerung werden neurodegenerative Erkrankungen neben Tumorerkrankungen…