Röhrchen mit Innendurchmessern im Nanometerbereich
Hohlfasern mit Innendurchmessern unter 0,1 mm sind vielseitige Werkstoffe, die bereits als Separations- und Speichermedien, für die Wasseraufbereitung, in der Mikroelektronik und Optik, der Katalysatortechnologie und für Spezialfasern in der Textilindustrie genutzt werden. Mit Hilfe der bisher bekannten Produktionsverfahren ist es nicht möglich, Hohlfasern mit sehr kleinen Innendurchmessern herzustellen, die mechanisch und thermisch stabil sind. Ein neuartiges Verfahren gestattet die Herstellung von technisch verwertbaren Hohlfasern mit Innendurchmessern im Nanometerbereich: Templatfasern aus abbaubaren Materialien werden nach dem Electrospinning-Verfahren hergestellt. Sie können gezielt mit verschiedenen Werkstoffen beschichtet werden. Nach Entfernen des Templatmaterials bleiben Hohlfasern mit definierten, sehr kleinen Innendurchmessern und genau bekannten Oberflächeneigenschaften zurück.
Weitere Informationen: PDF
TransMIT Gesellschaft für Technologietransfer mbH
Tel.: +49 (0)641/943 64-12
Ansprechpartner
Dr. Peter Stumpf
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Technologieangebote
Neueste Beiträge

Leistungsstarke Alternative zur dynamischen Dichtefunktionaltheorie
Lebende Organismen, Ökosysteme und der Planet Erde sind, vom Standpunkt der Physik betrachtet, Beispiele für außerordentlich große und komplexe Systeme, die sich nicht im thermischen Gleichgewicht befinden. Um Nichtgleichgewichtssysteme physikalisch…

Lebensmittelsicherheit: Plasma statt Chemikalien
Ein neues Verfahren zur Reinigung von Transportbändern in der Lebensmittelproduktion kann die bisher üblichen Desinfektionschemikalien ersetzen: Plasmabehandeltes Wasser ist rückstandsfrei einsetzbar und wirkt bei kürzerer Einwirkzeit effizient gegen mikrobielle Kontamination….

Was Krebsmetastasen besonders gefährlich macht
Nicht alle Krebsmetastasen wirken gleich zerstörerisch. Forschende weisen im Experiment unterschiedliche Mechanismen nach. Bei den meisten Krebserkrankungen bestimmt nicht das Wachstum des Primärtumors die Prognose für den Patienten, sondern ob…