Fließlochformwerkzeug (mit Abrisskante)
Beim Thermofließlochformen handelt es sich um ein spanloses Fertigungsverfahren zum Erzeugen von Blech- oder Hohlprofildurchzügen. Dazu wird ein schnell rotierender Hartmetallkegeldorn mit axialer Kraftbeaufschlagung auf das Werkstück gedrückt. Mögliche Anwendungen sind Gewinde- oder Lagerbuchsen in Blechen und Rohren. Derartige Durchzüge bieten insbesondere im Vergleich zu geschweißten Buchsen einen deutlichen Kostenvorteil. Erfindungsgemäß werden bei diesem Werkzeug Formstollen mit einer Abrisskante verwendet, die die Standzeit wesentlich erhöhen. Es handelt sich um eine Erfindung aus einer Patentgruppe von 5 weiteren Erfindungen.
Weitere Informationen: PDF
GINo Gesellschaft für Innovation Nordhessen mbH
Tel.: +49 (0)561/8041984
Ansprechpartner
Dr. Heike Krömker
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Technologieangebote
Neueste Beiträge

Europaweit leistungsstärkster 7-Tesla-MRT ist in Betrieb
Universität Magdeburg übernimmt Führungsrolle in der Bildgebungsforschung. Am Mittwoch, dem 22. März 2023, wurde an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg der europaweit leistungsstärkste 7-Tesla-Magnetresonanztomograph (MRT) feierlich eingeweiht. Im Beisein des Wissenschaftsministers des…

Synthesegas und Akku-Power mit Energie aus dem Sonnenlicht
Mithilfe der Photosynthese gewinnen Pflanzen Energie aus dem Sonnenlicht. Forschende der Technischen Universität München (TUM) haben dieses Prinzip als Grundlage genommen, um neue nachhaltige Verfahren zu entwickeln, mit denen in…

Molekulare Nanoschichten organisieren sich selbst
Die Selbstorganisation spezieller Moleküle reicht aus, um Nanoschichten gezielt wachsen zu lassen. Das hat ein Marburger Forschungsteam aus Physik und Chemie herausgefunden. Die beteiligten Wissenschaftler berichten im Wissenschaftsmagazin „Nature Communications“…