Fließlochformwerkzeug (mit Abrisskante)
Beim Thermofließlochformen handelt es sich um ein spanloses Fertigungsverfahren zum Erzeugen von Blech- oder Hohlprofildurchzügen. Dazu wird ein schnell rotierender Hartmetallkegeldorn mit axialer Kraftbeaufschlagung auf das Werkstück gedrückt. Mögliche Anwendungen sind Gewinde- oder Lagerbuchsen in Blechen und Rohren. Derartige Durchzüge bieten insbesondere im Vergleich zu geschweißten Buchsen einen deutlichen Kostenvorteil. Erfindungsgemäß werden bei diesem Werkzeug Formstollen mit einer Abrisskante verwendet, die die Standzeit wesentlich erhöhen. Es handelt sich um eine Erfindung aus einer Patentgruppe von 5 weiteren Erfindungen.
Weitere Informationen: PDF
GINo Gesellschaft für Innovation Nordhessen mbH
Tel.: +49 (0)561/8041984
Ansprechpartner
Dr. Heike Krömker
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Technologieangebote
Neueste Beiträge

Ein Hygieneprogramm für Chromosomen
ETH-Forschende haben in Wirbeltierzellen ein neues zelluläres Kompartiment identifiziert, das Exklusom genannt wird und ein Vorläufer des heutigen eukaryotischen Zellkerns sein könnte. Die Studie zeigt: Säugetierzellen erkennen, bündeln und sortieren…

Weiblicher Resilienz auf der Spur
Organ-on-Chip-Technologie ermöglicht neue Einblicke. Dynamische Resilienz – dahinter verbirgt sich die Widerstandskraft menschlicher Körper gegenüber unvorhergesehenen Veränderungen oder Stressfaktoren. Ältere Menschen und speziell Frauen nach der Menopause sind aufgrund einer…

3D-Druck im Bauwesen: Pionierforschung für das Bauen der Zukunft
Statt Stein auf Stein per Hand gemauert, Schicht um Schicht mit dem Roboter 3D-gedruckt. So könnte die Zukunft des Bauens aussehen. Die ersten Bauten in Deutschland stehen bereits, kürzlich wurde…