Aktor für optisch-mechanischen Scanner
Sie werden zum Beispiel in Kassensystemen zum Erfassen von Barcodes eingesetzt. Bei Barcode-Scannern muss die Information in einem einzigen schnellen Scanvorgang mit ausreichender lateraler Auflösung erfasst werden. Dagegen erfolgt die Erfassung von hoch aufgelösten Abbildungen oder Textseiten durch langsame, teils mehrere versetzte Scanvorgänge. Unabhängig von der Anwendung muss jedoch der Laserstrahl gleichförmig und mit einer präzisen Stellbewegung des Spiegels über die zu erfassende Information geführt werden, wofür eine zuverlässige Aktorik erforderlich ist.Entwickelt wurde ein Mikroscanner mit Abmessungen im Millimeterbereich und einem Antrieb aus ferromagnetischer Formgedächtnislegierung, bei dem konträre Kräfte genutzt werden. Durch Erwärmung des Antriebs wirkt entweder eine ferromagnetische oder eine Formgedächtniskraft in entgegengesetzte Richtungen, wodurch große Ablenkwinkel – bei reproduzierbar präziser Stellbewegung – erreicht werden.
Die kompakte und robuste Bauweise des Mikroscanners erlaubt die Realisierung portabler, einfacher Barcode-Scanner bis hin zu komplexen Scannersystemen für anspruchsvolle Analyseaufgaben.
Dr. Andreas Weddigen
Forschungszentrum Karlsruhe GmbH
Stabsabteilung Marketing, Patente und Lizenzen
Hermann-von-Helmholtz-Platz 1
D-76344 Eggenstein-Leopoldshafen
info@map.fzk.de
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.fzk.de/fzk/idcplg?IdcService=TTB&document=ID_055613&lnode=3452Alle Nachrichten aus der Kategorie: Technologieangebote
Neueste Beiträge

Bidirektionale Steuerung von Handprothesen mit Ultraschallsensoren
Für Menschen, die eine Hand verloren haben, ist eine funktionierende Handprothese eine enorme Erleichterung im Alltag: Fraunhofer-Forschende arbeiten daher im Rahmen eines EU-Forschungsprojekts daran, die Steuerung der Prothese bis hin…

Kleider-Check mit Smartphone, KI und Infrarot-Spektroskopie
Fraunhofer-Forschende haben ein ultrakompaktes Nah-Infrarot-Spektrometer entwickelt, das sich für die Analyse und Bestimmung von Textilien eignet. Durch die Kombination von Bildgebung, speziellen KI-Algorithmen (KI, Künstliche Intelligenz) und Spektroskopie lassen sich…

Objektiv klassifizierbare Stahlmaterialien durch Deep Learning
Wälzlager werden überall dort eingebaut, wo sich etwas dreht. Das breite Einsatzgebiet reicht von der großen Windkraftanlage bis zur kleinen elektrischen Zahnbürste. In Bezug auf ihre Qualität müssen die Lager…