Deutschlandweit rund 23 000 eingetragene Lebenspartnerschaften
Dies teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) auf der Basis von Ergebnissen des Mikrozensus 2010, der größten jährlichen Haushaltsbefragung in Deutschland und Europa, mit. Das seit 2001 bestehende Lebenspartnerschaftsgesetz ermöglicht zwei Menschen gleichen Geschlechts ihrer Beziehung einen rechtlichen Rahmen zu geben.
Im Mikrozensus wird dieser Familienstand seit 2006 abgefragt. Die Zahl der eingetragenen Lebenspartnerschaften hat sich seitdem nahezu verdoppelt. 2006 lebten knapp 12 000 eingetragene Lebenspartnerschaften in Deutschland.
Im Jahr 2010 gaben insgesamt 63 000 Paare an, als gleichgeschlechtliche Lebensgemeinschaften zusammenzuleben. 37% der Paare gleichen Geschlechts waren somit nach dem Lebenspartnerschaftsgesetz registriert. Im Jahr 2006 traf das nur auf 19% der rund 62 000 gleichgeschlechtlichen Paare zu.
Die Beantwortung der Frage nach einem Lebenspartner im Haushalt ist freiwillig. Die Angaben dürften somit als untere Grenze interpretiert werden. Im Zeitvergleich ist zudem zu berücksichtigen, dass sich die Antwortbereitschaft in der Bevölkerung verändert haben kann. Bei den Angaben des Jahres 2010 handelt es sich um erste Ergebnisse.
Weitere Auskünfte gibt:
Julia Weinmann,
Telefon: +49 611 75 8707,
www.destatis.de/kontakt
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.destatis.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Statistiken
Neueste Beiträge
![Darstellung des thermodynamik-inspirierten Laserstrahlschmietungsprozesses in der Forschung zur optischen Thermodynamik.](https://www.innovations-report.de/wp-content/uploads/2025/01/abbildung_physik-360x240.png)
Thermodynamisch inspirierte Laserstrahlsformung entfacht einen Hoffnungsschimmer
Inspiriert von Ideen aus der Thermodynamik haben Forscher der Universität Rostock und der University of Southern California eine neue Methode entwickelt, um hochenergetische Laserstrahlen effizient zu formen und zu kombinieren….
![Kovalentes Organisches Rahmenwerk COF-999 Struktur zur CO2-Absorption](https://www.innovations-report.de/wp-content/uploads/2025/01/c4abf827-b325-4295-8bd9-51512360563f-360x240.jpeg)
Ein Atem frischer Luft: Fortschrittliche Quantenberechnungen ermöglichen COF-999 CO₂-Adsorption
Quantenchemische Berechnungen an der HU ermöglichen die Entwicklung neuer poröser Materialien, die durch eine hohe Absorptionskapazität für CO₂ gekennzeichnet sind. Klimaforscher sind sich einig: Um die Klimakrise zu überwinden, müssen…
![Satellitenbild zeigt Vegetationsverlust durch mehrjährige Dürren](https://www.innovations-report.de/wp-content/uploads/2025/01/newsimage402069-360x240.jpg)
Warum globale Dürren, die mit dem Klimawandel verbunden sind, uns beeinträchtigen
Eine von der Eidgenössischen Forschungsanstalt WSL (Schweizerisches Bundesinstitut für Wald, Schnee und Landschaft) geleitete Studie zeigt, dass die Anzahl der langanhaltenden Dürren in den letzten 40 Jahren besorgniserregend zugenommen hat….