Rohstahlproduktion im Juli 2007 bei 4 Millionen Tonnen
Gegenüber Juni 2007 erhöhte sich die Produktion bei Roheisen um 2,0% und nahm bei Rohstahl um 2,5% ab, kalender- und saisonbereinigt (Berliner Verfahren 4.1 – BV 4.1) ergab sich bei der Rohstahlproduktion im Vergleich zum Juni 2007 ein Rückgang um 0,7%.
In den ersten sieben Monaten des Jahres 2007 wurden 18,10 Millionen Tonnen Roheisen und 28,54 Millionen Tonnen Rohstahl hergestellt. Im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum ist die Roheisenproduktion damit um 2,7% und die Erzeugung von Rohstahl um 4,5% gestiegen.
Im früheren Bundesgebiet lag die Erzeugung von Rohstahl im Juli
2007 bei 3,45 Millionen Tonnen und damit um 0,4% über der des Vorjahresmonats. Gegenüber Juni 2007 verringerte sie sich um 0,9%, kalender- und saisonbereinigt waren es 0,1% weniger. In den Monaten Januar bis Juli 2007 stieg die Rohstahlproduktion gegenüber dem gleichen Vorjahreszeitraum um 4,6% auf 24,35 Millionen Tonnen.
In den neuen Ländern und Berlin-Ost war die Rohstahlerzeugung im Juli 2007 mit 0,55 Millionen Tonnen um 2,9% niedriger als im gleichen Vorjahresmonat. Gegenüber Juni 2007 wurden 11,4% weniger Rohstahl hergestellt, kalender- und saisonbereinigt ergab sich ein Rückgang um 1,1%. In den ersten sieben Monaten des Jahres 2007 wurden im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum mit 4,19 Millionen Tonnen 3,7% mehr Rohstahl erzeugt.
Weitere Auskünfte gibt:
Zweigstelle Bonn,
Werner Uhde,
Telefon: (01888) 644-8496,
E-Mail: eisen-stahl@destatis.de
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.destatis.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Statistiken
Neueste Beiträge

Leistungsstarke Objekterkennung
… für vielfältige Anwendungen rund um KI und Robotik. Am Fraunhofer IPA sind neue Algorithmen für die Objekterkennung und Umgebungserfassung entstanden, die anspruchsvolle Automatisierungslösungen in Dienstleistung und Produktion ermöglichen. Sie…

Eine Alternative zu chemischen Pflanzenschutzmitteln
DBU-Projekt entwickelt Mulchverfahren für Gemüsebau. Besonders beim Gemüseanbau im Freiland werden häufig zur Bekämpfung von Unkräutern – sogenannten Beikräutern – Herbizide verwendet. Der übermäßige Einsatz von chemischen Pflanzenschutzmitteln kann allerdings…

Lautsprechertechnologie – energieeffiziente Mikrolautsprecher für In-Ohr-Kopfhörer
In-Ohr-Kopfhörer, die kabellos in den Gehörgang gesteckt werden, könnten das Smartphone künftig ablösen. Die Basis dafür legte ein Forscherteam des Fraunhofer-Instituts für Photonische Mikrosysteme IPMS und der Bosch Sensortec GmbH…