Weiterer Rückgang des Bestandes an Rindern

Wie Destatis, das Statistische Bundesamt, mitteilt, gab es nach vorläufigen Ergebnissen der repräsentativen Viehzählung vom 3. November 2001 in Deutschland 14,12 Mill. Rinder und 25,81 Mill. Schweine. Das waren 0,45 Mill. Rinder weniger (– 3,1 %) als im November des Vorjahres. Gleichzeitig hat die Zahl der Schweine geringfügig (um knapp 50 000 Tiere bzw. 0,2 %) zugenommen.

Die bei den Rinderbeständen seit Jahren zu beobachtende Tendenz eines kontinuierlichen Rückgangs hat sich damit fortgesetzt. Seit der ersten gesamtdeutschen Viehzählung 1990, als in Deutschland insgesamt 19,49 Mill. Rinder ermittelt wurden, hat sich ihre Zahl bis 2001 um mehr als ein Viertel (27,6 % ) verringert. Auch der Bestand an Schweinen ging langfristig in beachtlichem Umfang zurück, und zwar um insgesamt 16,2 % seit 1990.

Über die Hälfte des deutschen Schweinebestandes im Jahr 2001 entfiel auf die Bundesländer Niedersachsen (29,4 %) und Nordrhein-Westfalen (23,5 %). In der Rinderhaltung dominiert Bayern mit 28,2 % vor Niedersachsen mit 18,9 %.

Rinder- und Schweinebestand Anfang November 2001 (vorläufiges Ergebnis)

Tierarten

Deutschland

Früheres Bundes- gebiet

Neue Länder und Berlin-Ost

Mill. Tiere

Verän- derung1) in %

Mill. Tiere

Verän- derung1) in %

Mill. Tiere

Verän- derung1) in %

Rinder insgesamt

14,12

– 3,1

11,60

– 3,5

2,51

– 1,2

  darunter:

 

 

 

 

 

 

  Milchkühe

4,45

– 2,5

3,60

– 2,4

0,85

– 2,9

  Kälber unter 1/2 Jahr

2,13

– 5,3

1,77

– 6,5

0,36

0,8

Schweine insgesamt

25,81

0,2

22,11

– 0,5

3,71

4,7

  darunter:

 

 

 

 

 

 

  Zuchtsauen

2,51

– 0,6

2,07

– 1,4

0,44

3,1

  Mastschweine

10,29

1,4

9,02

1,4

1,26

1,4

  Ferkel

6,55

1,3

5,69

0,3

0,85

9,0

1) gegenüber November 2000

Das endgültige, fachlich und regional weiter untergliederte Ergebnis der repräsentativen Viehzählung vom November 2001 für Rinder und Schweine wird voraussichtlich im Februar 2002 vorliegen und in der Fachserie 3 (Land- und Forstwirtschaft, Fischerei), Reihe 4.1 Viehbestand, Bestellnummer 2030410 – 01002, veröffentlicht.

Weitere Auskünfte erteilt: Hilmar Pooch,
Telefon: (01888) 644-8616,
E-Mail: hilmar.pooch@destatis.de


Media Contact

Hilmar Pooch Pressemitteilung

Weitere Informationen:

http://www.destatis.de/ 

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Statistiken

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Seltene Zelltypen sichtbar machen

Forscher:innen entwickeln neue Methode. Der Mensch besitzt mehr als 30 Billionen Zellen. Forschungsansätze zur Aufklärung von menschlichen Krankheiten oder Entwicklungsprozessen basierend auf der Analyse von Einzelnen-Zellen waren aufgrund der unzählbaren…

Wärmepumpe: Kompressoren für hohe Temperaturen

Industrielle Prozesswärme nachhaltig bereitzustellen, bleibt eine Herausforderung. Papierfabriken, Chemieparks oder Nahrungsmittelverarbeiter benötigen eine Prozesswärme bei Temperaturen bis zu 200 Grad Celsius und sind bislang von fossilen Brennstoffen abhängig. Gleichzeitig fällt…

Schneller Lichtpuls triggert den Ladungstransfer ins Wasser

Mit einer neuen Technik konnten Forschende live beobachten, was in der ersten Pikosekunde passiert, wenn ein Proton sich nach Lichteinstrahlung von einem Farbstoff löst. In bestimmten Molekülen, den sogenannten Fotosäuren,…

Partner & Förderer