Mehr Patienten im Vorsorge- und Rehabereich im Jahr 2000
Wie Destatis, das Statistische Bundesamt, mitteilt, wurden im Jahr 2000 in den deutschen Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen 2,0 Mill. Patientinnen und Patienten vollstationär versorgt. Das waren 6,8 % mehr als im Vorjahr. Nach dem starken, durch Sparmaßnahmen bedingten Rückgang um 17,8 % im Jahr 1997 (1998: + 10,8 %; 1999: + 9,7 %) haben die Behandlungsfälle erstmals wieder den Höchststand von 1996 (1,9 Mill.) überschritten. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer der Patienten verringerte sich im Jahr 2000 um 0,2 Tage auf 25,8 Tage.
In den 1 393 Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen (1999: 1 398) in Deutschland gab es knapp 190 000 Betten (+ 0,1 %), die im Durchschnitt zu 76,1 % (1999: 72,1 %) belegt waren.
In den Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen waren Ende 2000 rund 115 300 Personen beschäftigt, 4,1 % mehr als Ende 1999; in Vollzeitkräften gerechnet waren es 97 800 Beschäftigte (+ 3,4 %). Davon waren 9 100 Personen (+ 4,2 %) als ärztliches Personal (8 300 Vollzeitkräfte; + 4,5 %) und 106 200 Personen (+ 4,1 %) als nichtärztliches Personal (89 500 Vollzeitkräfte; + 3,3 %) tätig.
Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen
Deutschland
2000
Gegenstand der | Einheit | Wert | Veränderung | |
Wert | % | |||
Einrichtungen | Anzahl | 1 393 | – 5 | – 0,4 |
Aufgestellte Betten | Anzahl | 189 822 | 225 | 0,1 |
Vollstationäre Patienten | 1 000 | 2 046 | 131 | 6,8 |
Pflegetage | 1 000 | 52 852 | 2 978 | 6,0 |
Durchschnittliche |
|
|
|
|
Durchschnittliche |
|
|
|
|
Personal insgesamt | Beschäftigte1) | 115 322 | 4 527 | 4,1 |
davon: | ||||
ärztliches Personal | Beschäftigte | 9 134 | 365 | 4,2 |
in Vollzeitkräften | 8 299 | 356 | 4,5 | |
nichtärztliches Personal 2) | Beschäftigte | 106 188 | 4 162 | 4,1 |
in Vollzeitkräften | 89 547 | 2 891 | 3,3 |
1) Ohne Beleg- und Zahnärzte sowie ohne Personal der Ausbildungsstätten und Schüler/-innen und Auszubildende.
Weitere Auskünfte erteilt: Rita Berning
Telefon: (01888) 644-8169 oder -8951
E-Mail:
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.destatis.de/Alle Nachrichten aus der Kategorie: Statistiken
Neueste Beiträge

Diamantmaterialien als solarbetriebene Elektroden
Spektroskopie zeigt, worauf es ankommt. Es klingt wie Magie: Photoelektroden, die das Treibhausgas CO2 in Methanol umwandeln oder Stickstoffmoleküle in wertvollen Dünger – und zwar allein mit der Energie des…

Prothesenlockerung frühzeitig erkennen
Die Hochschule Coburg und Regiomed forschen gemeinsam an der Entwicklung einer innovativen Messtechnik, durch die eine Lockerung von Hüftprothesen bald im Frühstadium erkannt werden soll. Zukünftig soll es möglich sein,…

Virtueller Bahnlärm – nah an der Realität
An der Empa erkunden Akustik-Fachleute seit Jahren, wie Lärm durch Personen- und Güterzüge entsteht – und welche technischen und baulichen Massnahmen dagegen besonders wirksam sind. Ihre theoretischen und praktischen Erkenntnisse…