Großhandelsumsatz im September 2001 nominal um 9,1 % niedriger
Wie Destatis, das Statistische Bundesamt, mitteilt, setzte der Großhandel in Deutschland im September 2001 nominal (in jeweiligen Preisen) 9,1 % und real (in konstanten Preisen) 9,2 % weniger als im September 2000 um. Im Vergleich zum August 2001 wurde nach Kalender- und Saisonbereinigung der Daten nominal 3,6 % weniger abgesetzt. In den ersten neun Monaten des Jahres 2001 wurde nominal 0,5 % mehr und real 2,1 % weniger als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum umgesetzt. Da der Monat September im Großhandel in der Regel ein umsatzstarker Monat ist, fällt das Ergebnis für das abgelaufene Jahr 2001 gegenüber den bisherigen Kennziffern für Januar bis August 2001 (nominal + 1,4 %, real – 1,6 %) erheblich ungünstiger aus.
Im Vergleich mit dem Vorjahresmonat erzielte im September 2001 nur der Großhandel mit landwirtschaftlichen Grundstoffen und lebenden Tieren (nominal + 0,8 %, real – 1,5 %) einen nominalen Umsatzzuwachs. Die anderen Branchen lagen nominal und real unter den Umsatzwerten des Vorjahresmonats, so der Großhandel mit Nahrungsmitteln, Getränken und Tabakwaren (nominal – 2,4 %, real – 6,1 %), der Großhandel mit Gebrauchs- und Verbrauchsgütern (nominal – 11,6 %, real – 13,0 %), der Großhandel mit Rohstoffen, Halbwaren, Altmaterial und Reststoffen (nominal – 11,7 %, real – 8,7 %) und der Großhandel mit Maschinen, Ausrüstungen und Zubehör (nominal – 12,4 %, real – 13,0 %).
In den einzelnen Branchen des Großhandels ergaben sich folgende Umsatzveränderungen – die Branchen sind nach absteigendem Umsatzgewicht dargestellt:
Großhandelsumsatz
Veränderung gegenüber dem
entsprechenden Vorjahreszeitraum in %
Großhandel | Nominal | Real |
September 2001 | ||
Insgesamt | – 9,1 | – 9,2 |
darunter mit: | ||
Rohstoffen, Halbwaren, Altmaterial und Reststoffen |
|
|
Nahrungsmitteln, Getränken und Tabakwaren |
|
|
Gebrauchs- und Verbrauchs- gütern |
|
|
Maschinen, Ausrüstungen und Zubehör |
|
|
landwirtschaftlichen Grund- stoffen und lebenden Tieren |
|
|
Kumulation Januar bis September 2001 | ||
Insgesamt | 0,5 | – 2,1 |
darunter mit: | ||
Rohstoffen, Halbwaren, Altmaterial und Reststoffen |
|
|
Nahrungsmitteln, Getränken und Tabakwaren |
|
|
Gebrauchs- und Verbrauchs- gütern |
|
|
Maschinen, Ausrüstungen und Zubehör |
|
|
landwirtschaftlichen Grund- stoffen und lebenden Tieren |
|
|
Großhandelsumsatz1)
Jahr | In jeweiligen Preisen | In Preisen von 1995 | |||
1995 = 100 | Veränderung 2) | 1995 = 100 | Veränderung 2) | ||
Jahresdurchschnitt | |||||
1996 | 97,9 | – 2,1 | 98,3 | – 1,7 | |
1997 | 100,9 | 3,1 | 99,5 | 1,2 | |
1998 | 101,5 | 0,6 | 102,6 | 3,1 | |
1999 | 101,6 | 0,1 | 103,0 | 0,4 | |
2000 | 109,7 | 8,0 | 106,3 | 3,2 | |
Ursprungszahlen | |||||
2000 | September | 116,1 | 5,5 | 110,4 | – 1,3 |
Oktober | 119,4 | 11,8 | 113,1 | 4,4 | |
November | 123,2 | 9,7 | 117,7 | 3,5 | |
Dezember | 110,9 | – 0,2 | 106,4 | – 5,0 | |
2001 | Januar | 101,7 | 14,1 | 97,9 | 10,5 |
Februar | 98,7 | – 1,6 | 94,0 | – 4,6 | |
März | 115,8 | 0,5 | 110,4 | – 2,5 | |
April | 107,4 | 4,6 | 101,0 | 0,4 | |
Mai | 115,4 | – 2,3 | 108,0 | – 6,1 | |
Juni | 107,5 | 0,4 | 101,6 | – 2,5 | |
Juli | 107,1 | 3,4 | 101,2 | 1,0 | |
August | 109,6 | – 1,4 | 103,7 | – 3,1 | |
September | 105,5 | – 9,1 | 100,2 | – 9,2 | |
Saison- und kalenderbereinigte Zahlen | |||||
2000 | September | 113,0 | 2,2 | 107,0 | 0,8 |
Oktober | 115,0 | 1,8 | 108,6 | 1,4 | |
November | 115,0 | 0,0 | 109,0 | 0,3 | |
Dezember | 114,2 | – 0,7 | 108,4 | – 0,5 | |
2001 | Januar | 109,8 | – 3,9 | 105,2 | – 3,0 |
Februar | 109,3 | – 0,4 | 104,6 | – 0,5 | |
März | 109,1 | – 0,1 | 103,8 | – 0,8 | |
April | 110,7 | 1,4 | 104,8 | 0,9 | |
Mai | 111,0 | 0,3 | 105,2 | 0,4 | |
Juni | 109,5 | – 1,3 | 104,3 | – 0,9 | |
Juli | 109,6 | 0,1 | 103,9 | – 0,3 | |
August | 109,6 | 0,0 | 103,7 | – 0,2 | |
September | 105,6 | – 3,6 | 100,0 | – 3,6 |
1) Vorläufige Ergebnisse; Ergebnisse in tiefer Wirtschaftsgliederung sind in etwa drei Wochen verfügbar.
2) Ursprungszahlen: Veränderung gegenüber dem entsprechenden Monat des Vorjahres in %;
saison- und kalenderbereinigte Zahlen: Veränderung gegenüber dem Vormonat in %.
Weitere Auskünfte erteilt: Michael Wollgramm,
Telefon: (0611) 75-2423,
E-Mail:
Media Contact
Weitere Informationen:
http:///www.destatis.de/Alle Nachrichten aus der Kategorie: Statistiken
Neueste Beiträge

Organische Leuchtdioden: So strahlt das Blau heller und länger
Zweikanalige intra-/intermolekulare Exciplex-Emission ermöglicht effiziente tiefblaue Elektrolumineszenz – Publikation in Science Advances präsentiert neuartige blaue OLEDs. Organische Leuchtdioden, kurz OLEDs, zeichnen sich durch Energieeffizienz und Flexibilität aus. Doch eine Herausforderung…

Welthandel stagniert, aber wieder mehr Container auf See unterwegs
Kiel Trade Indicator 05/23: Der Welthandel tritt im Mai auf der Stelle. Die Entwicklung großer Volkswirtschaften ist von nur moderaten Veränderungen bei Importen und Exporten geprägt (Vergleich zum Vormonat, preis-…

Satellit EIVE erkundet neuen Frequenzbereich im All
Stuttgarter Forschende sind Vorreiter in der E-Band-Forschung. Der Nanosatellit EIVE begibt sich in diesem Monat auf Erkundungstour ins All. Ein Forschungsteam rund um die Universität Stuttgart untersucht schnelle Datenübertragung in…