Online-Einkauf im Statistik-Shop: Destatis führt Kreditkarten ein
Wie Destatis, das Statistische Bundesamt, mitteilt, kann in seinem Online-Shop jetzt auch mit Kreditkarte bezahlt werden. Damit führt Destatis als erste Bundesbehörde die elektronische Zahlung für Behördendienstleistungen und -produkte ein. Der Statistik-Shop von Destatis im Internet zählt zu den Pilotprojekten, die im Rahmen der Initiative der Bundesregierung „Moderner Staat – moderne Verwaltung“ die Verwaltungsmodernisierung vorantreiben.
Seit der Eröffnung des Statistik-Shops vor einem Jahr haben mittlerweile 15 000 Kunden den bequemen Einkaufservice im Internet für statistische Fachveröffentlichungen genutzt. Unter der Adresse http://www.destatis.de/shop bietet Destatis seine aktuellen Veröffentlichungen in digitaler Form zum unmittelbaren Herunterladen auf den eigenen PC an. Gegenüber herkömmlichen Print-Produkten ergibt sich für die Statistikkunden ein Aktualitätsgewinn von bis zu zwei Wochen durch Wegfall der Herstellungs- und Versandzeiten.
Daneben können im Statistik-Shop auch ausgewählte Print-Produkte und CD-ROMs online bestellt – und jetzt auch bezahlt – werden, die umgehend in den Versand gehen.
Besuchen Sie unseren Statistik-Shop im Internet ! Für Journalisten bietet die Pressestelle von Destatis bei der Erstanmeldung einen besonderen Lieferservice.
Weitere Auskünfte erteilt: Silvia Müller,
Telefon: (0611) 75-3451,
E-Mail: silvia.mueller@destatis.de
Ansprechpartner für Medien
Weitere Informationen:
http://www.destatis.de/Alle Nachrichten aus der Kategorie: Statistiken
Neueste Beiträge
Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Neues Computermodell verbessert Therapie
Mithilfe mathematischer Bildverarbeitung haben Wissenschafter der Forschungskooperation BioTechMed-Graz einen Weg gefunden, digitale Zwillinge von menschlichen Herzen zu erstellen. Die Methode eröffnet völlig neue Möglichkeiten in der klinischen Diagnostik. Obwohl die…
Teamarbeit im Molekül
Chemiker der Universität Jena erschließen Synergieeffekt von Gallium. Sie haben eine Verbindung hergestellt, die durch zwei Gallium-Atome in der Lage ist, die Bindung zwischen Fluor und Kohlenstoff zu spalten. Gemeinsam…
Älteste Karbonate im Sonnensystem
Die Altersdatierung des Flensburg-Meteoriten erfolgte mithilfe der Heidelberger Ionensonde. Ein 2019 in Norddeutschland niedergegangener Meteorit enthält Karbonate, die zu den ältesten im Sonnensystem überhaupt zählen und zugleich einen Nachweis der…