Online-Einkauf im Statistik-Shop: Destatis führt Kreditkarten ein
Wie Destatis, das Statistische Bundesamt, mitteilt, kann in seinem Online-Shop jetzt auch mit Kreditkarte bezahlt werden. Damit führt Destatis als erste Bundesbehörde die elektronische Zahlung für Behördendienstleistungen und -produkte ein. Der Statistik-Shop von Destatis im Internet zählt zu den Pilotprojekten, die im Rahmen der Initiative der Bundesregierung „Moderner Staat – moderne Verwaltung“ die Verwaltungsmodernisierung vorantreiben.
Seit der Eröffnung des Statistik-Shops vor einem Jahr haben mittlerweile 15 000 Kunden den bequemen Einkaufservice im Internet für statistische Fachveröffentlichungen genutzt. Unter der Adresse http://www.destatis.de/shop bietet Destatis seine aktuellen Veröffentlichungen in digitaler Form zum unmittelbaren Herunterladen auf den eigenen PC an. Gegenüber herkömmlichen Print-Produkten ergibt sich für die Statistikkunden ein Aktualitätsgewinn von bis zu zwei Wochen durch Wegfall der Herstellungs- und Versandzeiten.
Daneben können im Statistik-Shop auch ausgewählte Print-Produkte und CD-ROMs online bestellt – und jetzt auch bezahlt – werden, die umgehend in den Versand gehen.
Besuchen Sie unseren Statistik-Shop im Internet ! Für Journalisten bietet die Pressestelle von Destatis bei der Erstanmeldung einen besonderen Lieferservice.
Weitere Auskünfte erteilt: Silvia Müller,
Telefon: (0611) 75-3451,
E-Mail: silvia.mueller@destatis.de
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.destatis.de/Alle Nachrichten aus der Kategorie: Statistiken
Neueste Beiträge

Seltene Zelltypen sichtbar machen
Forscher:innen entwickeln neue Methode. Der Mensch besitzt mehr als 30 Billionen Zellen. Forschungsansätze zur Aufklärung von menschlichen Krankheiten oder Entwicklungsprozessen basierend auf der Analyse von Einzelnen-Zellen waren aufgrund der unzählbaren…

Wärmepumpe: Kompressoren für hohe Temperaturen
Industrielle Prozesswärme nachhaltig bereitzustellen, bleibt eine Herausforderung. Papierfabriken, Chemieparks oder Nahrungsmittelverarbeiter benötigen eine Prozesswärme bei Temperaturen bis zu 200 Grad Celsius und sind bislang von fossilen Brennstoffen abhängig. Gleichzeitig fällt…

Schneller Lichtpuls triggert den Ladungstransfer ins Wasser
Mit einer neuen Technik konnten Forschende live beobachten, was in der ersten Pikosekunde passiert, wenn ein Proton sich nach Lichteinstrahlung von einem Farbstoff löst. In bestimmten Molekülen, den sogenannten Fotosäuren,…