Auch im ersten Halbjahr 2001 führen die Niederländer bei den Übernachtungen von Gästen aus dem Ausland
Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes wurden im ersten Halbjahr 2001 in den Beherbergungsstätten mit neun oder mehr Betten in Deutschland 17,4 Mill. Übernachtungen von Gästen aus dem Ausland gezählt. Das waren 0,4 % mehr als im ersten Halbjahr 2000. Dabei ist zu bedenken, dass das Jahr 2000 auf Grund der Weltausstellung EXPO bereits einen Rekordwert im Tourismus in Deutschland gebracht hat. Gegenüber dem ersten Halbjahr 1999 bedeuten die 17,4 Mill. Übernachtungen ausländischer Gäste im ersten Halbjahr 2001 eine Zunahme um 7,9 %.
Vor allem die Gäste aus europäischen Herkunftsländern buchten im ersten Halbjahr 2001 wieder verstärkt Übernachtungen in deutschen Beherbergungsstätten (+ 146 000 oder + 1,2 %). Die Niederlande (+ 57 000/+ 2,5 %), Russland (+ 46 000/+ 15,5 %), die Schweiz (+ 40 000/+ 4,5 %) und Österreich (+ 22 000/+ 2,9 %) waren die Herkunftsländer mit den höchsten Steigerungen der Übernachtungen. Demgegenüber wurden bei den Gästen aus dem Vereinigten Königreich (- 109 000/ – 6,4 %) und aus Portugal (- 20 000/- 16,6 %) die höchsten Rückgänge unter den europäischen Herkunftsländern festgestellt.
Auch die Gäste aus den asiatischen Ländern übernachteten im ersten Halbjahr 2001 häufiger in deutschen Beherbergungsstätten als im entsprechenden Vorjahreszeitraum (+ 8 000/+ 0,5 %). Hier schlugen vor allem die gestiegenen Übernachtungen der Gäste aus China (+ 26 000/+ 12,6 %) und Südkorea (+ 12 000/+ 16,9 %) positiv zu Buche. Dem standen gesunkene Übernachtungszahlen der Gäste aus Japan (- 16 000/- 2,4 %) gegenüber.
Die stärksten Rückgänge verzeichneten die deutschen Beherbergungsbetriebe bei den Gästen aus Nord- und Süd-Amerika (- 140 000/- 5,1 %). Dies ging vor allem auf die Gäste aus den Vereinigten Staaten zurück, die im ersten Halbjahr 2001 137 000 Übernachtungen weniger buchten (- 6,0 %) als im entsprechenden Vorjahreszeitraum.
Weitere Auskünfte erteilt: Ulrich Spörel,
Telefon: (0611) 75-2279,
E-Mail: ulrich.spoerel@statistik-bund.de
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Statistiken
Neueste Beiträge

Europaweit leistungsstärkster 7-Tesla-MRT ist in Betrieb
Universität Magdeburg übernimmt Führungsrolle in der Bildgebungsforschung. Am Mittwoch, dem 22. März 2023, wurde an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg der europaweit leistungsstärkste 7-Tesla-Magnetresonanztomograph (MRT) feierlich eingeweiht. Im Beisein des Wissenschaftsministers des…

Synthesegas und Akku-Power mit Energie aus dem Sonnenlicht
Mithilfe der Photosynthese gewinnen Pflanzen Energie aus dem Sonnenlicht. Forschende der Technischen Universität München (TUM) haben dieses Prinzip als Grundlage genommen, um neue nachhaltige Verfahren zu entwickeln, mit denen in…

Molekulare Nanoschichten organisieren sich selbst
Die Selbstorganisation spezieller Moleküle reicht aus, um Nanoschichten gezielt wachsen zu lassen. Das hat ein Marburger Forschungsteam aus Physik und Chemie herausgefunden. Die beteiligten Wissenschaftler berichten im Wissenschaftsmagazin „Nature Communications“…