Export von pharmazeutischen Erzeugnissen im Jahr 2000 um 1% zurückgegangen, Importe um 11 % gestiegen
Vor der am 13. September 2001 in München beginnenden Internationalen Pharmazeutischen Fachmesse teilt das Statistische Bundesamt mit, dass die deutschen Ausfuhren von pharmazeutischen Produkten im Jahr 2000 leicht zurückgegangen sind. Im Vergleich zu 1999 wurden mit 24,7 Mrd. DM 1 % weniger Pharmazeutika exportiert. Die Einfuhr nahm dagegen um 11 % auf 15,5 Mrd. DM zu.
Obwohl die Exporte in die USA im Jahr 2000 um 35 % gesunken sind, waren die USA mit einem Anteil von 14,5 % nach wie vor Spitzenreiter bei der Abnahme deutscher pharmazeutischer Produkte. Auf dem zweiten Platz folgte die Schweiz mit einem Anteil von 13,6 % der deutschen Exporte an Pharmazeutika. Auf dem dritten Platz lag Italien (Exportanteil 6,4 %), gefolgt von Frankreich und Japan mit je 6,1 %. Auf die EU-Länder entfiel ein Exportanteil von 40 %.
Dagegen stammten 62 % der pharmazeutischen Importe aus der EU. Das wichtigste Lieferland waren die USA mit 19,2 %, gefolgt von Frankreich (Importanteil von 12,7 %) und der Schweiz (10 %).
Der Außenhandel Deutschlands mit pharmazeutischen Erzeugnissen
nach ausgewählten Ländern
Handelspartner |
2000 |
1999 |
|||
Mill. DM |
Anteil |
Veränderung |
Mill. DM |
Anteil |
|
Ausfuhr |
|||||
Insgesamt |
24 743 |
100 |
– 1,0 |
24 993 |
100 |
darunter: |
|
|
|
|
|
EU-Länder |
9 907 |
40,0 |
+ 5,1 |
9 429 |
37,7 |
darunter: |
|
|
|
|
|
Italien |
1 590 |
6,4 |
+ 11,0 |
1 432 |
5,7 |
Frankreich |
1 511 |
6,1 |
+ 13,4 |
1 332 |
5,3 |
Schweiz |
3 356 |
13,6 |
+ 5,6 |
3 177 |
12,7 |
USA |
3 576 |
14,5 |
– 35,0 |
5 500 |
22,0 |
Japan |
1 513 |
6,1 |
+ 19,5 |
1 266 |
5,1 |
Einfuhr |
|||||
Insgesamt |
15 514 |
100 |
+ 11,0 |
13 972 |
100 |
darunter: |
|
|
|
|
|
EU Länder |
9 618 |
62,0 |
+ 7,2 |
8 972 |
64,2 |
darunter: |
|
|
|
|
|
Frankreich |
1 972 |
12,7 |
0,0 |
1 972 |
14,1 |
Schweiz |
1 545 |
10,0 |
+ 12,4 |
1 374 |
9,8 |
USA |
2 972 |
19,2 |
+ 14,1 |
2 605 |
18,6 |
Israel |
672 |
4,3 |
+ 94,8 |
345 |
2,5 |
Weitere Auskünfte erteilt: Peter Kohorst,
Telefon: (0611) 75-2469,
E-Mail: peter.kohorst@statistik-bund.de
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Statistiken
Neueste Beiträge

Neuartige Wärmeträger und Luftwand erhöhen Effizienz solarthermischer Kraftwerke
Solarthermische Kraftwerke arbeiten umso effizienter, je höher die im Receiver erreichten Temperaturen sind. Auch die konvektiven Wärmeverluste spielen eine große Rolle für den Ertrag. Im Verbundprojekt »HelioGLOW« adressierte das Fraunhofer-Institut…

Sicherheit elektronischer Schaltungen beweisen
Funkautoschlüssel, Kartenlesegeräte oder Smart-Home-Techniken benötigen sichere elektronische Schaltungen. Doch auch kryptografische Verfahren, die in der Theorie hundertprozentig sicher sind, werden in der Praxis regelmäßig gebrochen – weil Veränderungen in den…

Wettbewerb zwischen den Gehirnhälften im Schlaf
Der Mensch ist beidseitig symmetrisch. Unser Gehirn besteht aus zwei Hälften, den so genannten Hemisphären, die über spezielle Faserbahnen, die durch die Mittellinie verlaufen, miteinander kommunizieren. Jede Hemisphäre ist für…