Export von pharmazeutischen Erzeugnissen im Jahr 2000 um 1% zurückgegangen, Importe um 11 % gestiegen
Vor der am 13. September 2001 in München beginnenden Internationalen Pharmazeutischen Fachmesse teilt das Statistische Bundesamt mit, dass die deutschen Ausfuhren von pharmazeutischen Produkten im Jahr 2000 leicht zurückgegangen sind. Im Vergleich zu 1999 wurden mit 24,7 Mrd. DM 1 % weniger Pharmazeutika exportiert. Die Einfuhr nahm dagegen um 11 % auf 15,5 Mrd. DM zu.
Obwohl die Exporte in die USA im Jahr 2000 um 35 % gesunken sind, waren die USA mit einem Anteil von 14,5 % nach wie vor Spitzenreiter bei der Abnahme deutscher pharmazeutischer Produkte. Auf dem zweiten Platz folgte die Schweiz mit einem Anteil von 13,6 % der deutschen Exporte an Pharmazeutika. Auf dem dritten Platz lag Italien (Exportanteil 6,4 %), gefolgt von Frankreich und Japan mit je 6,1 %. Auf die EU-Länder entfiel ein Exportanteil von 40 %.
Dagegen stammten 62 % der pharmazeutischen Importe aus der EU. Das wichtigste Lieferland waren die USA mit 19,2 %, gefolgt von Frankreich (Importanteil von 12,7 %) und der Schweiz (10 %).
Der Außenhandel Deutschlands mit pharmazeutischen Erzeugnissen
nach ausgewählten Ländern
Handelspartner |
2000 |
1999 |
|||
Mill. DM |
Anteil |
Veränderung |
Mill. DM |
Anteil |
|
Ausfuhr |
|||||
Insgesamt |
24 743 |
100 |
– 1,0 |
24 993 |
100 |
darunter: |
|
|
|
|
|
EU-Länder |
9 907 |
40,0 |
+ 5,1 |
9 429 |
37,7 |
darunter: |
|
|
|
|
|
Italien |
1 590 |
6,4 |
+ 11,0 |
1 432 |
5,7 |
Frankreich |
1 511 |
6,1 |
+ 13,4 |
1 332 |
5,3 |
Schweiz |
3 356 |
13,6 |
+ 5,6 |
3 177 |
12,7 |
USA |
3 576 |
14,5 |
– 35,0 |
5 500 |
22,0 |
Japan |
1 513 |
6,1 |
+ 19,5 |
1 266 |
5,1 |
Einfuhr |
|||||
Insgesamt |
15 514 |
100 |
+ 11,0 |
13 972 |
100 |
darunter: |
|
|
|
|
|
EU Länder |
9 618 |
62,0 |
+ 7,2 |
8 972 |
64,2 |
darunter: |
|
|
|
|
|
Frankreich |
1 972 |
12,7 |
0,0 |
1 972 |
14,1 |
Schweiz |
1 545 |
10,0 |
+ 12,4 |
1 374 |
9,8 |
USA |
2 972 |
19,2 |
+ 14,1 |
2 605 |
18,6 |
Israel |
672 |
4,3 |
+ 94,8 |
345 |
2,5 |
Weitere Auskünfte erteilt: Peter Kohorst,
Telefon: (0611) 75-2469,
E-Mail: peter.kohorst@statistik-bund.de
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Statistiken
Neueste Beiträge

Bidirektionale Steuerung von Handprothesen mit Ultraschallsensoren
Für Menschen, die eine Hand verloren haben, ist eine funktionierende Handprothese eine enorme Erleichterung im Alltag: Fraunhofer-Forschende arbeiten daher im Rahmen eines EU-Forschungsprojekts daran, die Steuerung der Prothese bis hin…

Kleider-Check mit Smartphone, KI und Infrarot-Spektroskopie
Fraunhofer-Forschende haben ein ultrakompaktes Nah-Infrarot-Spektrometer entwickelt, das sich für die Analyse und Bestimmung von Textilien eignet. Durch die Kombination von Bildgebung, speziellen KI-Algorithmen (KI, Künstliche Intelligenz) und Spektroskopie lassen sich…

Objektiv klassifizierbare Stahlmaterialien durch Deep Learning
Wälzlager werden überall dort eingebaut, wo sich etwas dreht. Das breite Einsatzgebiet reicht von der großen Windkraftanlage bis zur kleinen elektrischen Zahnbürste. In Bezug auf ihre Qualität müssen die Lager…