Zahl der Woche / Blumen aus den Niederlanden

Mit Blick auf die am 18. August 2001 beginnende Internationale Floristik-Messe in Essen teilt das Statistische Bundesamt mit, dass die Niederlande nach wie vor wichtigster Lieferant von Schnittblumen für Deutschland ist. Im Jahr 2000 bezogen deutsche Blumenhändler Schnittblumen im Wert von 1,3 Mrd. DM (1990: 1,4 Mrd. DM) aus den Niederlanden, das waren 88,6 % (1990: 84,8 %) der insgesamt eingeführten Schnittblumen (Gesamteinfuhr 2000: 1,5 Mrd. DM, 1990: 1,7 Mrd. DM).

Fast die gesamte Einfuhr von Chrysanthemen (Einfuhr insgesamt: 96 Mill. DM, Anteil der Niederlande: 99,3 %) und Gladiolen (insgesamt 6 Mill. DM, Anteil: 97,5 %) kamen aus dem benachbarten Königreich. Auch Orchideen wurden überwiegend aus den Niederlanden eingeführt (2000: 86,3 %, 1990: 84,7 %), aus dem „klassischen“ Orchideenland Thailand stammten 12,3 % (1990: 12,1 %).

Niederländische Rosen und Nelken wurden für 337 Mill. DM bzw. 53 Mill. DM (Rosen 82,3 %, Nelken 62,8 %) importiert. Andere Lieferländer erhöhten ihre Ausfuhren nach Deutschland im Zeitverlauf deutlich: So kamen z. B. 5,2 % der Rosen aus Kenia (1990: 0,7 %) und 21,7 % der Nelken aus Kolumbien (1990: 7,8 %).

Weitere Auskünfte erteilt: Florian Eberth, Telefon: (0611) 75-20 72, E-Mail:florian.eberth@statistik-bund.de

Media Contact

Florian Eberth Pressestelle

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Statistiken

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neutronen zeigen, wie Fertigspritzen verstopfen

Injektionsnadeln vorgefüllter Fertigspritzen können bei falscher Lagerung verstopfen. Ein Forschungsteam hat den Prozess detailliert und systematisch untersucht, unter anderem an der Forschungs-Neutronenquelle FRM II der Technischen Universität München (TUM). Die…

KI-Methode „DragGAN“ verspricht die digitale Bildbearbeitung zu revolutionieren

Kleidungsstücke an einem digitalen Avatar anprobieren und von allen Seiten begutachten? Die Blickrichtung des Haustieres auf dem Lieblingsfoto anpassen? Oder die Perspektive auf einem Landschaftsbild verändern? Diese und ähnliche Fotobearbeitungen…

Das Neuroblastom unter der Lupe

Neuer Sonderforschungsbereich an der Charité. Das Neuroblastom ist die dritthäufigste bösartige Krebserkrankung bei Kindern. Die Heilungschancen sind sehr unterschiedlich, insbesondere bei fortgeschrittenen Fällen wird der Tumor leider oft resistent gegen…

Partner & Förderer