Mai 2004: Beschäftigungsabbau verlangsamt sich erneut
Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes hatten im Mai 2004 rund 38,2 Mill. Erwerbstätige ihren Arbeitsort in Deutschland. Im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresmonat reduzierte sich die Erwerbstätigkeit um 100 000 Personen, das entspricht – wie bereits im April 2004 – einer Veränderungsrate zum Vorjahr von – 0,3%. Dabei hat sich der Beschäftigungsabbau im Vorjahresvergleich leicht verlangsamt, nach – 101 000 Personen im April 2004 und – 105 000 Personen im März 2004.
Im Vergleich zum Vormonat hat sich im Mai 2004 die Zahl der Erwerbstätigen um 86 000 Personen (+ 0,2%) erhöht. Dieser Anstieg der Erwerbstätigkeit entspricht der Entwicklung des Vorjahres, als von April 2003 auf Mai 2003 die Erwerbstätigenzahl um 85 000 Personen zugenommen hat.
Saisonbereinigt, das heißt nach rechnerischer Ausschaltung der jahreszeitlich bedingten Schwankungen, waren im Mai 2004 in Deutschland 10 000 Personen weniger erwerbstätig als einen Monat zuvor. Damit ist auch saisonbereinigt der Beschäftigungsabbau leicht rückläufig, nach – 14 000 Personen im Vormonat.
Die Monats- und Jahresangaben enthalten die im Rahmen der turnusmäßigen Überarbeitung der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen neu berechneten Ergebnisse für die Erwerbstätigen ab dem Jahr 2000. Gegenüber der letzten Veröffentlichung gab es eine geringfügige Niveaukorrektur der Erwerbstätigendaten, welche die bisherigen Aussagen über den Verlauf der Erwerbstätigkeit nicht wesentlich veränderte. Die Angaben zur Erwerbstätigkeit für das zweite Quartal 2004 werden im Rahmen der Schnellmeldung zur Entwicklung der Erwerbstätigkeit am 10. August 2004 veröffentlicht.
Die beschriebenen Angaben und die Monatszahlen über die Erwerbstätigen mit Wohnort in Deutschland (Inländerkonzept) können im Internet direkt abgerufen werden unter http://www.destatis.de/indicators/d/arb310ad.htm und in Genesis Online (Statistik 13321) unter http://www.destatis.de/genesis.
Nach dem derzeitigen Rechenstand ergeben sich für die letzten 13 Monate folgende Ergebnisse:
Erwerbstätige mit Arbeitsort in Deutschland
Weitere Auskünfte erteilt: Christoph-Martin Mai, Tel. 0611-75-3378, E-Mail: vgr-erwerbstaetige@destatis.de
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.destatis.de/presse/deutsch/abisz/erwerbstaetige.htmAlle Nachrichten aus der Kategorie: Statistiken
Neueste Beiträge

Betonsanierung mit Bakterien
Ein Forschungsprojekt der Hochschule München schafft erstmals effiziente und kostengünstige Kultivierung von kalkproduzierenden Bakterien. Dr. designatus Frédéric Lapierre entwickelte das Verfahren zur Vermehrung der Mikroorganismen im Rahmen seiner Promotion und…

Bio-basierte Weichmacher
Einen marktfähigen, vollständig bio-basierten und nicht-toxischen Weichmacher für den Einsatz in Elastomeren und Thermoplasten will das Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS gemeinsam mit Partnern entwickeln. Mit Rapsöl…

Geheimnisse des dopaminergen Systems im Gehirn entschlüsselt
Ein neues Organoidmodell des Belohnungszentrums in unserem Gehirn gibt Aufschluss über dessen komplizierte Funktionsweise und seinen möglichen Einfluss auf Parkinson-Erkrankungen. Das Modell, das von der Gruppe von Jürgen Knoblich am…