EUROFORUM-Seminar: „Produktpiraterie China“

Statistisch ist bereits jedes zwölfte Markenprodukt in Deutschland gefälscht. Nach Einschätzungen der „Vereinigung zur Bekämpfung von Produktpiraterie“ machen Plagiate inzwischen zehn Prozent des Welthandels aus und vernichten jährlich allein in Deutschland bis zu 70.000 Arbeitsplätze. Besonders in China hat sich das Kopieren von T-Shirts, Jeans, DVDs, Spielwaren, Software und Autoteilen zu einem hochprofitablen Industriezweig entwickelt. (Quelle: Handelsblatt, 8.4.2004)

Die Entwicklung des Plagiat-Marktes in Fernost und Strategien gegen illegale Produzenten vermittelt das EUROFOFORUM-Seminar „Produktpiraterie China“ (2. und 3. September 2004 in Hamburg oder 14. und 15. Oktober 2004 in Stuttgart). Die Rolle der Zollbehörden sowie deren Eingriffs- und Überwachungsbefugnisse werden ebenso vorgestellt wie der gewerbliche Rechtschutz in China. Neben Praxisberichten aus der Automobilindustrie, der Sanitärbranche und dem Ersatzteilemarkt zeigt ein Beispiel mit High-Tech-Motorgeräten die Herausforderungen, sich wirkungsvoll gegen Plagiate zu schützen und Urheberrechte zu wahren.

Der umstrittene Gesetzentwurf der EU-Kommission zum Designschutz von Autoteilen ist ein weiteres Thema des erfolgreichen Seminars. Die Referenten Babara Scharrer (Roedl & Partner); Klaus Hoffmeister (Oberfinanzdirektion Nürnberg), Dr. Robert Harrison (Rouse & Co. International) Elliott Papagegeorgiou (Rouse & Co. International) sowie Martin Welker (Andreas Stihl AG), Dr. Christian Brenner (Mann & Hummel) und Thomas Raadts (Grohe Water Technology AG) sind international erfahrene Experten im Gewerberecht. Sie gehen insbesondere auf das Marken- und Patentrecht, das Geschmacksmuster- und Urheberrecht sowie auf das Straf- und Zivilrecht ein. Ebenso werden der chinesische Behördenaufbau und die Durchführung von Gerichtsverfahren vorgestellt.

EUROFORUM Deutschland GmbH ist eines der führenden Unternehmen für Konferenzen, Seminare, Jahrestagungen und schriftliche Management-Lehrgänge. Seit 1993 ist EUROFORUM Deutschland GmbH Exklusiv-Partner für Handelsblatt-Veranstaltungen, seit 2003 ebenfalls Kooperationspartner für Konferenzen der WirtschaftsWoche. Mit rund 200 Mitarbeitern haben im Jahr 2003 mehr als 800 Veranstaltungen in über 20 Themengebieten stattgefunden. Rund 36 000 Teilnehmer besuchten im vergangenen Jahr EUROFORUM-Veranstaltungen. Der Umsatz lag 2003bei rund 50 Millionen Euro.

Media Contact

Dr. Nadja Thomas EUROFORUM Deutschland GmbH

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Europaweit leistungsstärkster 7-Tesla-MRT ist in Betrieb

Universität Magdeburg übernimmt Führungsrolle in der Bildgebungsforschung. Am Mittwoch, dem 22. März 2023, wurde an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg der europaweit leistungsstärkste 7-Tesla-Magnetresonanztomograph (MRT) feierlich eingeweiht. Im Beisein des Wissenschaftsministers des…

Synthesegas und Akku-Power mit Energie aus dem Sonnenlicht

Mithilfe der Photosynthese gewinnen Pflanzen Energie aus dem Sonnenlicht. Forschende der Technischen Universität München (TUM) haben dieses Prinzip als Grundlage genommen, um neue nachhaltige Verfahren zu entwickeln, mit denen in…

Molekulare Nanoschichten organisieren sich selbst

Die Selbstorganisation spezieller Moleküle reicht aus, um Nanoschichten gezielt wachsen zu lassen. Das hat ein Marburger Forschungsteam aus Physik und Chemie herausgefunden. Die beteiligten Wissenschaftler berichten im Wissenschaftsmagazin „Nature Communications“…

Partner & Förderer