Deutsche Stahlausfuhren in die USA im Jahr 2001: – 18 %
Anlässlich der im März 2002 in den Vereinigten Staaten (USA) eingeführten Schutzzölle auf Stahleinfuhren von bis zu 30 % weist das Statistische Bundesamt darauf hin, dass die deutschen Stahlausfuhren in die USA bereits im Jahr 2001 gegenüber dem Vorjahr um 18,0 % auf 1,2 Mill. Tonnen zurückgegangen sind. Noch stärker sind nach den zuletzt vorliegenden Daten die Stahlausfuhren der EU-Mitgliedstaaten in die USA in den Monaten Januar bis September 2001 im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum gesunken, nämlich um 32,3 % auf 3,6 Mill. Tonnen.
Nach dem Rückgang im vergangenen Jahr hat sich die deutsche Stahlausfuhr in die USA in den ersten Monaten des Jahres 2002 wieder positiv entwickelt: So hat Deutschland im ersten Quartal 2002 18,2 % mehr Stahl in die USA geliefert als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Wie sich der Schutzzoll auf die Stahlausfuhren in die USA auswirken wird, bleibt zu beobachten.
Deutsche Stahlausfuhren
Berichtszeitraum | Insgesamt | Darunter | ||
1 000 t | Mill. Euro | 1 000 t | Mill. Euro | |
1995 | 26 667 | 11 222 | 1 316 | 627 |
1996 | 25 719 | 9 877 | 2 361 | 800 |
1997 | 30 325 | 11 618 | 1 850 | 843 |
1998 | 27 381 | 11 454 | 1 288 | 711 |
1999 | 27 245 | 10 066 | 1 402 | 697 |
2000 | 30 076 | 12 960 | 1 470 | 885 |
2001 | 27 363 | 11 920 | 1 205 | 730 |
1. Quartal 2001 | 7 040 | 3 161 | 222 | 165 |
1. Quartal 2002 | 6 481 | 2 709 | 263 | 159 |
Weitere Auskünfte erteilt: Rainer Seibel,
Telefon: (0611) 75-3381,
E-Mail:
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.destatis.de/Alle Nachrichten aus der Kategorie: Statistiken
Neueste Beiträge

IDAS: Drohnenabwehr 2.0
Gewollt oder ungewollt – unbekannte Drohnen können ein Sicherheitsrisiko darstellen. Seit 2017 beteiligt sich die Uni Würzburg an einem Verbundprojekt, das dafür nach Lösungen sucht. Nun geht es in die…

Plastikmüll in der Arktis stammt aus aller Welt
– auch aus Deutschland. Forschende des AWI haben Herkunft von Plastikmüll an den Stränden Spitzbergens analysiert. „Citizen Science“ ermöglicht es interessierten Bürgerinnen und Bürgern aktiv an wissenschaftlicher Forschung mitzuwirken. Wie…

Neue Standards zur Quantifizierung des Hepatitis-B-Virus-Reservoirs in Leberzellen
Etwa 300 Millionen Menschen sind mit dem Hepatitis-B-Virus (HBV) chronisch infiziert, was zu Leberzirrhose oder Leberkrebs führen kann. Therapien zur Heilung von HBV werden daher dringend benötigt. Aufgrund der einzigartigen…