Verarbeitendes Gewerbe Mai 2002: – 2,8 % Beschäftigte; – 7,7 % Umsatz
Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, waren Ende Mai 2002 in Deutschland 6,2 Mill. Personen in den Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes und Bergbaus von Unternehmen mit 20 und mehr Beschäftigten tätig. Im Vergleich zum Vorjahresmonat waren das 181 200 Beschäftigte oder 2,8 % weniger.
Die Zahl der im Mai 2002 geleisteten Arbeiterstunden fiel um 11,3 % auf 477,8 Mill. Dabei ist zu beachten, dass im Berichtsmonat zwei Tage weniger gearbeitet wurde als im Mai 2001. Die Lohn- und Gehaltsumme nahm um 2,2 % auf 19,1 Mrd. Euro ab. Im Vergleich zum Vorjahresmonat ging der Gesamtumsatz (ohne Umsatzsteuer) um 7,7 % auf 106,9 Mrd. Euro zurück; der darin enthaltene Auslandsumsatz verminderte sich um 3,8 % auf 40,6 Mrd. Euro.
In den Monaten Januar bis Mai 2002 war der Gesamtumsatz mit 539,0 Mrd. Euro um 4,0 % niedriger als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Der Auslandsumsatz machte 206,0 Mrd. Euro aus und lag um 1,7 % unter dem Niveau der ersten fünf Monate 2001.
Verarbeitendes Gewerbe, Bergbau
und Gewinnung von Steinen und Erden1)
– Vorläufige Ergebnisse –
Gegenstand | Einheit | Grund- | Veränderung |
Mai 2002 | |||
Beschäftigte | 1 000 | 6 207 | – 2,8 |
darunter: | |||
Arbeiter | 1 000 | 3 864 | – 4,0 |
Geleistete Arbeiterstunden | Mill. Std. | 478 | – 11,3 |
Lohn- und Gehaltsumme | Mill. Euro | 19 093 | – 2,2 |
darunter: | |||
Lohnsumme | Mill. Euro | 9 581 | – 4,2 |
Gesamtumsatz | Mill. Euro | 106 867 | – 7,7 |
davon: | |||
Inlandsumsatz | Mill. Euro | 66 218 | – 10,0 |
Auslandsumsatz | Mill. Euro | 40 649 | – 3,8 |
Januar bis Mai 2002 | |||
Beschäftigte2) | 1 000 | 6 236 | – 2,3 |
darunter: | |||
Arbeiter | 1 000 | 3 886 | – 3,5 |
Geleistete Arbeiterstunden | Mill. Std. | 2 496 | – 6,1 |
Lohn- und Gehaltsumme | Mill. Euro | 90 085 | – 1,4 |
darunter: | |||
Lohnsumme | Mill. Euro | 44 887 | – 3,1 |
Gesamtumsatz | Mill. Euro | 538 980 | – 4,0 |
davon: | |||
Inlandsumsatz | Mill. Euro | 333 019 | – 5,4 |
Auslandsumsatz | Mill. Euro | 205 961 | – 1,7 |
1) Betriebe von Unternehmen mit 20 und mehr Beschäftigten. 2) Durchschnitt errechnet aus Monatsangaben |
Weitere Auskünfte erteilt: Ulrich Prautsch,
Telefon: (0611) 75-2807,
E-Mail:
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.destatis.de/Alle Nachrichten aus der Kategorie: Statistiken
Neueste Beiträge

Neuartige Speziallipide für RNA-Medikamente entwickeln
Millionen-Förderung für Forschungsverbund zur RNA-Medizin Bundeswirtschaftsministerium fördert die Universität und eine Ausgründung mit 3,6 Mio. Euro. Das Bundeswirtschaftsministerium fördert seit Januar 2023 ein Verbundprojekt zur Erforschung effizienter und sicherer Speziallipide…

Biologische Muster: Von intrazellulären Strömungen dirigiert
LMU-Physiker zeigen, wie Flüssigkeitsströmungen die Bildung komplexer Muster beeinflussen. Die Bildung von Mustern ist ein universelles Phänomen, das fundamentalen Prozessen in der Biologie zugrunde liegt. So positionieren und steuern zum…

Tiefsee-Test am Titanic-Wrack
Neue Technologie könnte Videokommunikation stark verbessern. Forschende erproben neuartige Übertragungsmethode unter extremen Bedingungen mit niedriger Bandbreite bei Tauchgang zum versunkenen Ozean-Riesen. Um eine neuentwickelte Technologie zu testen, mit der Videokonferenzen…