Schmale IO-Module für modulare dezentrale Peripherie

Für die dezentrale Peripherie Simatic ET 200MP hat die Siemens-Division Industry Automation schmale IO-Module mit nur 25 Millimeter (mm) Breite entwickelt.<br>
Für die dezentrale Peripherie Simatic ET 200MP hat die Siemens-Division Industry Automation schmale IO-Module mit nur 25 Millimeter (mm) Breite entwickelt. Damit lassen sich auf eine Standard-Profilschiene von 830 mm bis zu 30 Module montieren.
Die neuen Module können mit den bereits im Markt etablierten 35-mm-Baugruppen gleichen Aufbaus kombiniert werden. Das neue Portfolio an 25-mm-Baugruppen für Simatic ET 200MP umfasst folgende digitale Ein- und Ausgangsmodule: DI 16x24VDC BA, DI 32x24VDC BA, DQ 16x24VDC/0.5A BA und DQ 32x24VDC/0.5A BA sowie das Mischmodul DI/DQ 16x24VDC/16xDC24V/0.5A BA.
Mit derselben Pin-Belegung bei der Verdrahtung sind Schalt- und Verdrahtungspläne für die beiden Baugruppengrößen 25 und 35 mm universell nutzbar. Auch die neuen Module verwenden die einfach handzuhabende Push-in-Klemmentechnik. Der dazu benötigte Frontstecker wird zusammen mit dem Modul ausgeliefert.
Das dezentrale Peripheriesystem Simatic ET 200MP zeichnet sich durch den modularen und skalierbaren Stationsaufbau aus. Für zentrale Automatisierungsaufgaben sind die IO-Module auch mit den neuen Simatic-S7-1500-Controllern einsetzbar. Die 35-mm-Module verfügen gegenüber den neuen Modellen mit 25 mm über einen erweiterten Funktionsumfang – etwa bei Einschaltverzögerung, Parametrierung oder Diagnosemöglichkeiten.
Weitere Informationen finden Sie unter www.siemens.com/et200mp
Folgen Sie uns auf Twitter: www.twitter.com/siemens_press
Der Siemens-Sektor Industry (Erlangen) ist der weltweit führende Anbieter innovativer und umweltfreundlicher Antriebs- und Automatisierungstechnik, Industriesoftware sowie technologiebasierter Dienstleistungen. Das umfassende Angebots-Portfolio deckt die gesamte industrielle Wertschöpfungskette ab, von Produktdesign über Planung, Engineering und Produktion bis zu Services. Damit steigert Siemens die Produktivität, Effizienz und Flexibilität seiner Kunden in den unterschiedlichsten Branchen. Der Sektor Industry hat weltweit mehr als 100.000 Beschäftigte und umfasst die Divisionen Industry Automation, Drive Technologies und Customer Services sowie die Business Unit Metals Technologies. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter http://www.siemens.com/industry
Reference Number: I2013112301d
Ansprechpartner
Herr Gerhard Stauss
Division Industry Automation
Siemens AG
Gleiwitzerstr. 555
90475 Nürnberg
Tel: +49 (911) 895-7945
gerhard.stauss@siemens.com
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.siemens.comAlle Nachrichten aus der Kategorie: Messenachrichten
Neueste Beiträge

Diagnose-App für Tierärzte
h_da-Forscherinnen entwickeln KI-gestütztes Tool. Drei Forscherinnen der Hochschule Darmstadt (h_da) entwickeln gemeinsam mit zwei Tierärztinnen eine Diagnose-App für Haus- und Nutztiere. Sie soll Untersuchungen und Befunde in Veterinärpraxen vereinheitlichen, Krankheitsverläufe…

Die Geschwindigkeit der Zeit verändern
Künstliche Intelligenz in Robotern oder Kleidungstechnologie soll autonom auf gestresste oder gelangweilte Menschen reagieren – Team aus der Wahrnehmungspsychologie an EU-Projekt ChronoPilot beteiligt. Während sich im Stau die Sekunden und…

Nachhaltige Lösungen für Mobilität, Energie und Industrie
Hannover Messe 2023: Automatisiertes Fahren im ÖPNV, optische Filter aus dem Tintenstrahldrucker und ein intelligent vernetztes Experimentierfeld für die Energiesysteme der Zukunft: Diese und weitere Innovationen stellt das Karlsruher Institut…