CeBIT: Gewinner des Softwareclusters präsentieren die Analyse und Suche von Morgen
Die Exponate des Fraunhofer IGD, der weltweit führenden Einrichtung für angewandtes Visual Computing, und seiner Ausgründung ConWeaver, den Experten für intelligente Unternehmenssuche, demonstrieren neue Entwicklungen im Bereich Geschäftsanalytik und Unternehmenssuche.
Software zur Geschäftsanalyse, sogenannte „Business Intelligence“-Lösungen sind für die informierte Entscheidungsfindung in Unternehmen unabdingbar. Die Herausforderung liegt dabei in der effizienten und zuverlässigen Auswertung erfasster Daten, um mit vertretbarem Zeitaufwand verwertbares Wissen zu erhalten. „Auf der CeBIT präsentieren wir die Unternehmensanalyse und -suche von morgen“, sagt Dr. Jörn Kohlhammer, verantwortlicher Abteilungsleiter des Fraunhofer IGD. „Wir ermöglichen eine intuitive Geschäftsanalyse durch moderne Visualisierungstechniken.“
Diese Visual Analytics-Lösungen lassen Zusammenhänge erkennen, die sonst verborgen bleiben. Anstelle von Zahlentabellen zeigen die Lösungen des Fraunhofer IGD zum Beispiel ein Mosaik aus farbigen Flächen. Weichen Zahlenkolonnen von den üblichen Daten ab, fallen diese durch eine unterschiedliche Farbgebung oder Struktur sofort auf.
Das Fraunhofer IGD und seine Firmenausgründung ConWeaver arbeiten auch an Lösungen, welche Geschäftsanalyse und Unternehmenssuche auf der Basis semantischer Technologien kombinieren. Die bedeutungsverbindende Suchmaschine „ConWeaver“ durchforstet dazu die gesamten Firmeninformationen, generiert automatisch interne Wissensnetze und liefert effektive – auch mehrsprachige – Rechercheergebnisse.
„Mit der intelligenten Suchmaschine bietet sich die Möglichkeit, schneller an vertriebsrelevante Informationen zu kommen“, sagt Dr. Thomas Kamps, Geschäftsführer von ConWeaver. „Unsere Kunden haben mit ConWeaver einen klaren Wettbewerbsvorteil.“
Als Mitglieder im Software-Cluster „Softwareinnovationen für das Digitale Unternehmen“ zählen beide Institutionen zu den Siegern der zweiten Runde des Spitzencluster-Wettbewerbs, welche am 27.01.2010 von Bundesforschungsministerin Annette Schavan bekannt gegeben wurden. Wenn Sie mehr über Visuelle Business Intelligence-Lösungen und ConWeaver erfahren möchten, besuchen Sie uns auf der CeBIT in Halle 9, Stand B36.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.igd.fraunhofer.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: CeBIT 2010
Neueste Beiträge
Ein hochpräziser digitaler Zwilling der Erde
Ein digitaler Zwilling der Erde soll künftig das Erdsystem simulieren. Er könnte die Politik dabei unterstützen, geeignete Massnahmen zum Schutz vor Extremereignissen zu treffen. Ein Strategiepapier von europäischen Forschenden und…
Experiment zeigt neue Optionen für Synchrotronlicht-Quellen auf
Beschleunigerphysik Ein internationales Team hat mit einem aufsehenerregenden Experiment gezeigt, wie vielfältig die Möglichkeiten von Synchrotronlicht-Quellen sind. Beschleunigerexperten des Helmholtz-Zentrums Berlin (HZB), der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) und der Tsinghua Universität…
Präzise Messwerte ermöglichen leichtere Bauteile
Für einen Kraftmesssensor, der bei Materialprüfungen unter Wasserstoffatmosphäre deutlich präzisere Festigkeitskennwerte liefert als bisherige Messmethoden, hat ein Forscherteam der Materialprüfungsanstalt (MPA) der Universität Stuttgart den „ThinKing“, ein Label der Landesagentur…