CeBIT-Fazit: Industrie verlangt nach Gesamtlösungen / Konzept der Messe geht auf

Viele Neukundengespräche zeigen, dass Unternehmen eine Kombination aus Technik und Dienstleistung suchen. Das Konzept der Messe, statt einer reinen Produktshow verstärkt auf Services und Dienstleistungen zu setzen, geht damit auf. Assure Consulting (http://www.assure.de) demonstrierte auf der diesjährigen CeBIT Projekt-Cockpits als Frühwarnsystem für Großprojekte – eine Kombination aus IT-Lösung und operativem Projektmanagement.

Die von CeBIT-Chef Ernst Raue angekündigte Marschrichtung hin zur Messe der Lösungen scheint sich als richtig zu erweisen. „Unser Messestand und die Präsentationen zum Projekt-Cockpit waren sehr gut besucht. Das Interesse galt weniger der Technik, vielmehr ging es um die Einführungsplanung sowie die Integration der vorgestellten Lösung in Prozesse und die Projektmanagement-Methodik der jeweiligen Unternehmen“, so Tim Schmidt, Geschäftsführer der Assure Consulting GmbH. Das Software-Tool von Assure Consulting verknüpft Informationen zu Terminen, Kosten und Konfigurationen aus verschiedenen Datenquellen und führt sie auf einer Oberfläche übersichtlich zusammen. Projektmitarbeiter unterstützt das Cockpit bei der Planung und Steuerung großer Entwicklungs-, Rollout- und Migrationsprojekte. Es schafft Transparenz beim Projektstatus und gewährleistet damit den erfolgreichen Projektverlauf.

Eine aktuelle Befragung der CeBIT unter ITK-Anwendern zeigt, dass Unternehmen nach einem krisenbedingten Investitionsstopp in den Jahren 2008 und 2009 jetzt ITK-Projekte umsetzen wollen. „In vielen Neukundenterminen wurde bereits sehr konkret über anstehende Vorhaben, Ziele und Lösungen gesprochen“, so Schmidt.

Weitere Informationen unter www.assure.de.

Pressekontakt:
IPA Kommunikation
Team Assure Consulting
Prenzlauer Allee 36
10405 Berlin
Tel.: (030) 609 81 50-12
assure@ipa-netzwerk.de

Media Contact

Deutsche Messe

Weitere Informationen:

http://www.cebit.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: CeBIT 2010

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Fortschritt bei Behandlung von Schlaganfällen

…dank modernster Vergrößerungstechnik. Neue Angiografieanlage ermöglicht Eingriffe auch an kleinen Hirngefäßen. Schlaganfall, Hirnblutung, Aneurysma, Gefäßverengung: Bei diesen Erkrankungen der Blutgefäße liefert eine Bildgebung per Angiografie den Ärztinnen und Ärzten nicht…

Attosekundenphysik: Untersuchungen in Zeitlupe

Ein Physikkonkret der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) erklärt den Physiknobelpreis 2023: Was ist Attosekundenphysik? Im Oktober jeden Jahres erfahren aktuelle und relevante wissenschaftliche Forschungen breite Aufmerksamkeit. Dann werden die Nobelpreise…

Bildgebung: Schonender Röntgenblick in winzige lebende Proben

Ein neues System zur Röntgenbildgebung, das sich für lebende Proben, aber auch für empfindliche Materialien eignet, haben Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) zusammen mit Partnern in ganz Deutschland…

Partner & Förderer