Diamant Software zeigt das erste .NET-basierte Rechnungswesen
Diamant Software kommt mit einer Weltneuheit zur diesjährigen CeBIT: Mit „Diamant/3“ präsentiert das Bielefelder Softwarehaus die erste Rechnungswesen-Software, die auf der Microsoft.NET-Technologie entwickelt wurde (Halle 6, Stand C38). Diamant/3 umfasst die Komponenten Finanzbuchhaltung, Kostenrechnung, Controlling und Anlagenbuchhaltung. Die Software verfügt über eine mehrschichtige Architektur, bestehend aus Browser, Webserver, Applikationsserver und Datenbank. Die Integration vor- und nachgelagerter Systeme erfolgt über Webservices, wobei der Applikationsserver plattformunabhängig über SOAP kommuniziert. Erste Pilotanwender haben die Software bereits im Einsatz.
Diamant/3 ist ein Parallelprodukt zur Client-Server-Lösung Diamant/2, die bei über 4000 mittelständischen Unternehmen, sozialen Einrichtungen und öffentlichen Verwaltungen im Einsatz ist. Beide Lösungen werden parallel weiterentwickelt.
Die Diamant/3-Softwaredienste können dezentral und rollenspezifisch genutzt werden, im firmeninternen Netzwerk oder über das Internet. Auch Anwender außerhalb der Buchhaltungsabteilung haben via Browser Zugriff auf Softwaredienste und Echtzeit-Informationen des Rechnungswesens. Sie müssen nicht speziell geschult werden, da die Software intuitiv bedienbar ist.
Ein weiterer Vorteil ist die verbesserte Integration des Rechnungswesens mit Fremdsystemen beispielsweise für Warenwirtschaft, Kundenmanagement oder Produktion. Die vom Diamant/3- Applikationsserver bereitgestellten Webservices basieren auf plattformunabhängigen Standards wie HTTP, XML und SOAP, wodurch die technische Integration erheblich vereinfacht wird. Da Diamant/3- Webservices von anderen Systemen remote aufgerufen werden, ist der Integrationsgrad sehr hoch. Auch Java-basierende Systeme können mit Diamant/3 zu einer homogenen Anwendung verknüpft werden. Auf Basis der Webservices-Technologie lässt sich Diamant/3 als Best-of-Breed- Komponente in betriebswirtschaftliche Komplettlösungen integrieren.
Diamant/3 eignet sich besonders für Organisationen, die im Rechnungswesen dezentral arbeiten oder bereits über eine mehrschichtige Software-Architektur verfügen. Eine neue Zielgruppe sind Outsourcing-Dienstleister, da sich die Software hervorragend für den Rechenzentrumsbetrieb eignet.
Kontakt:
Diamant Software
Alexander Mosch
Fon: +49(0)521-9426020
a.mosch@diamant-software.de
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: CeBIT 2004
Neueste Beiträge
Simon Stellmers GyroRevolutionPlus erhält ERC-Zuschuss von 150 000 € für Katastrophenwarnungen
Europäischer Forschungsrat fördert Innovation aus der Physik an der Uni Bonn „Mit GyroRevolutionPlus verbessern wir die Messgenauigkeit von Ringlaserkreiseln, sogenannten Gyroskopen, mit denen wir langsame und tiefliegende Erdrotationen oder auch…
Objektive Diagnose von Fibromyalgie: Neue Innovationen Erklärt
Prof. Dr. Nurcan Üçeyler und Dr. Christoph Erbacher von der Neurologischen Klinik des Uniklinikums Würzburg (UKW) haben ihre neuesten Forschungsergebnisse zum Fibromyalgie-Syndrom (FMS) in der Fachzeitschrift Pain veröffentlicht. Sie fanden…
Die neueste M87-Studie des EHT bestätigt die Drehrichtung des Schwarzen Lochs
Erster Schritt auf dem Weg zu einem Video vom Schwarzen Loch FRANKFURT. Sechs Jahre nach der historischen Veröffentlichung des ersten Bildes eines Schwarzen Lochs stellt die Event Horizon Telescope (EHT)…