EuroMold 2006: NCProfiler – Neue NC-Datenanalyse- und -optimierungssoftware für das 5-Achs-Fräsen
Werkzeugbewegungen harmonisch und hochdynamisch steuern
Im Werkzeug- und Formenbau sind hervorragende Oberflächenqualitäten sowie Maß- und Formgenauigkeit unerlässlich. Bei der Herstellung von Werkzeugen und Formen mit komplexen Bauteilgeometrien aus schwer zerspanbaren Werkstoffen gilt es, den Fräsprozess perfekt zu beherrschen. Zusammen mit dem CAM-Partner Camaix GmbH und Siemens A&D stellt das Fraunhofer IPT auf der Messe eine Software zur NC-Datenanalyse und -optimierung vor. Ein neues Modul der NCProfiler-Software generiert die BSPLINE-NC-Ausgabe für die Sinumerik-840D-Steuerung.
Die BSPLINE-Ausgabe arbeitet mit krümmungsstetigen, synchronisierten Bahnkurven, die die Bewegung des Werkzeugs zwischen Werkzeugendpunkt und einem weiteren Punkt auf der Werkzeugachse beschreiben. Die Software übergibt den Werkzeugpfad als Bahnkurve an die NC-Steuerung und gewährleistet so eine harmonische und trotzdem hochdynamische Bahnführung im 5-Achs-Bearbeitungsprozess. Ziel ist eine fehlerfreie Oberfläche des Werkstücks bei bester Konturtreue.
Das Fraunhofer IPT, Camaix und Siemens A&D führen die Funktionsweise des neuen Moduls auf der Messe am Beispiel eines Stifthalters vor. Das Bauteil wird vor Ort in einem Bearbeitungszentrum vom Typ Gildemeister DMU 50 eVo linear unter Verwendung einer Sinumerik-840D-sl-Steuerung bearbeitet. Der BSPLINE-Code des NCProfilers erzeugt hier eine harmonische Bahnbewegung für beste Bauteiloberflächen.
Neue Funktionen mit BSPLINEs
Das Fraunhofer IPT hat den NCProfiler seit der ersten öffentlichen Präsentation auf der EMO 2005 kontinuierlich weiterentwickelt und stellt die neuen Funktionen des BSPLINE-Moduls nun auf der EuroMold 2006 einem breiten Publikum vor:
– Bahnpunkte-Filterung
– Peak Rounding
– Spline Splitting
– Feedrate Smoothing
– Automatisierte der BSPLINE-Generierung durch branchenspezifische Parametrisierung
– Professional Modus
– 3D-Simulation
Die Software NCProfiler wird ab März 2007 durch die Camaix GmbH vertrieben.
Ihr Ansprechpartner
Dipl.-Ing. Dipl.-Inform. Lothar Glasmacher
Fraunhofer-Institut für
Produktionstechnologie IPT
Steinbachstr. 17
52074 Aachen
Telefon: +49 (0) 2 41/89 04 -2 46
Fax: +49 (0) 2 41/89 04 -62 46
lothar.glasmacher@ipt.fraunhofer.de
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.ipt.fraunhofer.de http://www.ipt.fraunhofer.de/fhg/ipt/press/EuroMoldNCProfiler.jspAlle Nachrichten aus der Kategorie: Messenachrichten
Neueste Beiträge

Endlich getrennt
Wissenschaftler der Universitäten Würzburg und Ottawa haben das jahrzehntealte Problem der Unterscheidung von einfachen und mehrfachen Lichtanregungen gelöst. In der Fachzeitschrift Nature stellen sie ihre neue Methode vor. Der Bau…

So entstehen Fussballmoleküle im Weltall
Seit Langem wird vermutet, dass im All sogenannte Fullerene und deren Abkömmlinge entstehen können – grosse Kohlenstoffmoleküle in Fussball-, Schüssel- oder Röhrchenform. Ein internationales Forschungsteam hat nun mit Unterstützung der…

Material, hör zu!
„Sieben, eins, neun, …“: Eine menschliche Stimme spricht Ziffern, ein Material erkennt diese zu rund 97 Prozent korrekt. Entwickelt wurde das System zur Mustererkennung von Physiker:innen der Universität Duisburg-Essen (UDE)…