HUMAINE hat beste EU-Projektwebseite
Damit setzte sich das Forschungsprojekt zu Emotionen in der Mensch-Maschine-Interaktion gegen mehr als 250 Forschungsprojekte aus ganz Europa durch. Der mit 10.000 EUR dotierte Preis wurde von Nokia gestiftet.
Das Forschungsnetz HUMAINE (Laufzeit, 1.1.2004 – 31.12.2007) arbeitet an den Grundlagen für emotional intelligente Maschinen, die die Emotionen ihrer Benutzer verstehen und sozial kompetent darauf reagieren können.
„Wir freuen uns wirklich sehr über diese Auszeichnung. Gemeinsam mit unseren Projektpartnern haben wir in den letzten drei Jahren eine Menge Wissen auf diesem Portal zugänglich gemacht – das wird jetzt honoriert“, erklärt Dr. Marc Schröder, HUMAINE-Projektleiter am DFKI und verantwortlich für den Aufbau des Portals. „Die erhöhte Sichtbarkeit trägt nun dazu bei, dass das neue und wichtige Forschungsgebiet „Emotionen und Computer“ sich weiter etabliert.“
HUMAINE wird vom IST-Programm der EU mit 4,95 Mio. Euro gefördert, um Ingenieure und Informatiker mit Philosophen und Psychologen zusammen zu bringen. Nur durch das kombinierte Wissen aus verschiedensten Disziplinen werden solide Fortschritte in diesem Bereich ermöglicht. Insgesamt sind bei den 34 Partnern des HUMAINE-Forschungsnetzes mehr als 200 Wissenschaftler eingebunden.
DFKI-Ansprechpartner:
Dr. Marc Schröder
DFKI GmbH
Stuhlsatzenhausweg 3
D-66123 Saarbrücken
Tel.: 0681-302-5303
Fax: 0681-302-5338
Email marc.schroeder@dfki.de
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise
Neueste Beiträge

Endlich getrennt
Wissenschaftler der Universitäten Würzburg und Ottawa haben das jahrzehntealte Problem der Unterscheidung von einfachen und mehrfachen Lichtanregungen gelöst. In der Fachzeitschrift Nature stellen sie ihre neue Methode vor. Der Bau…

So entstehen Fussballmoleküle im Weltall
Seit Langem wird vermutet, dass im All sogenannte Fullerene und deren Abkömmlinge entstehen können – grosse Kohlenstoffmoleküle in Fussball-, Schüssel- oder Röhrchenform. Ein internationales Forschungsteam hat nun mit Unterstützung der…

Material, hör zu!
„Sieben, eins, neun, …“: Eine menschliche Stimme spricht Ziffern, ein Material erkennt diese zu rund 97 Prozent korrekt. Entwickelt wurde das System zur Mustererkennung von Physiker:innen der Universität Duisburg-Essen (UDE)…