Das vergessene Organ
Notwendigkeit der Untersuchung auf exokrine Pankreasinsuffizienz bei Patienten mit Diabetes mellitus / Tumor-Metabolismus – Ein neues Konzept schließt klinische Lücke
Diabetes mellitus und Krebs gehören zu den Krankheiten, die im Mittelpunkt des klinischen Interesses stehen. Auf dem Symposium der ScheBo Biotech AG auf der MEDICA, das anlässlich des World Congress of Pathology and Laboratory Medicine (WASPaLM) 2001 stattfindet, werden zwei einzigartige Diagnostika mit außergewöhnlichen klinischen Anwendungsbereich vorgestellt.
Seit der Einführung des ScheBo Pankreatische Elastase 1-Stuhltest, der alle Kriterien eines Screening-Parameters erfüllt, kann eine exokrine Pankreasstörung ohne Belastung des Patienten leicht erkannt und entsprechend behandelt werden. Darüber hinaus wurde klar nachgewiesen, dass das endokrine Pankreassystem (Diabetes mellitus) eng mit dem exokrinen System in Verbindung steht und sich beide Systeme gegenseitig beeinflussen.
Die Wahl der richtigen Therapie stellt eine der größten klinischen Herausforderungen in der Onkologie dar. Primären Auswirkungen der Karzinogenese geben zusätzliche Informationen über die Entwicklung von Krebs im Frühstadium. Mit dem Tumor M2-PK-Test von ScheBo Biotech AG kann eine Stoffwechselveränderung in Krebszellen festgestellt werden, die für die Verfügbarkeit von Substanzen – für ein schnelles Wachstum unabdingbar – notwendig ist. Diese Stoffwechselveränderung ist von besonderer Bedeutung, da sie eine spezifische Eigenschaft von Tumorzellen ist und bei der normalen Zellvermehrung nicht beobachten wird. Die Untersuchung des Stoffwechselzustands von Krebszellen wird als das künftige Instrument der Ärzte zur Beurteilung der Therapie und zur Nachbehandlung des Patienten betrachtet. Der klinische Onkologie steht damit ein neues Konzept zur Diagnose und Nachbehandlung ihrer Patienten zur Verfügung.
Auf der Veranstaltung werden folgende Themen behandelt:
- Pankreatische Elastase 1 – Ein Screening-Marker für das zweite metabolische Syndrom bei Patienten mit Diabetes mellitus
- Eine neuartige Methode für die klinische Praxis unter Einsatz des Tumorstoffwechselmarkers Tumor M2-PK
Veranstaltungsort: MEDICA Congress Centre Düsseldorf (CCD Süd) Termin: Donnerstag, 22. November 2001, 14:00 – 17:00 Uhr
Ansprechpartner für Medien
Weitere Informationen:
http://www.schebo.comAlle Nachrichten aus der Kategorie: Messenachrichten
Neueste Beiträge
Diamanten brauchen Spannung
Diamanten faszinieren – nicht nur als Schmucksteine mit brillanten Farben, sondern auch wegen der extremen Härte des Materials. Wie genau diese besondere Variante des Kohlenstoffs tief in der Erde unter…
Die Entstehung erdähnlicher Planeten unter der Lupe
Innerhalb einer internationalen Zusammenarbeit haben Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Astronomie in Heidelberg ein neues Instrument namens MATISSE eingesetzt, das nun Hinweise auf einen Wirbel am inneren Rand einer planetenbildenden Scheibe…
Getreidelagerung: Naturstoffe wirksamer als chemische Insektizide
Senckenberg-Wissenschaftler Thomas Schmitt hat die Wirksamkeit von Kieselerde und einem parasitischen Pilz als Schutz vor Schadinsekten an Getreide im Vergleich zu einem chemischen Insektizid untersucht. Gemeinsam mit Kollegen aus Pakistan…