Umfassendes Angebot auf der Windtech 2001
Siemens präsentierte auf der Windtech Husum 2001wartungsarme Generatoren und Umrichtersysteme für drehzahlgeregelte Turbinen mit und ohne Getriebe so-wie kommunikationsfähige Niederspannungsschalttechnik für Windkraftanlagen. Darüber hinaus zeigte Siemens Dienstleistungsangebote rund um das Entwi-ckeln, Errichten und Betreiben kompletter Windparks.
Bei den Generatorlösungen für drehzahlgeregelte Windkraftanlagen mit Getriebe prä-sentierte Siemens Automation and Drives (A&D) ein System mit neuen, verschleißar-men Schleifringläufer-Generatoren. Schleifring-Generator-Systeme haben den Vorteil, dass sie, mit kleineren und kostengünstigeren Umrichtern betrieben werden können. Den für diese Generatoren charakteristischen hohen Bürstenverschleiß reduziert ein neuartiges Graphit/Graphit-Gleitpartner-Schleifringsystem. Es senkt den Wartungsauf-wand und ermöglicht beispielsweise den Offshore-Einsatz. Für getriebelose Turbinen zeigt Siemens permanentmagneterregte und wartungsarme Ringgeneratoren mit ho-hem Wirkungsgrad.
Speziell auf Windkraftanlagen abgestimmte Simovert Masterdrives mit der selbstgeführ-ten Einspeise-Rückspeiseeinheit Active Front End sorgen für einen unterbrechungsfrei-en Betrieb. Darüber hinaus speisen die Masterdrives sinusförmigen Strom annähernd ohne Oberschwingungen ins Netz und bieten die Möglichkeit, die Rotordrehzahl der Windgeschwindigkeit anzupassen, was den Ertrag der Anlage steigert.
Im Bereich der Niederspannungsschalttechnik für Windkraftanlagen zeigt Siemens die Sentron Leistungsschalter 3VL und 3WL, die beispielsweise über Internet parametriert werden können. Außerdem waren auf der Messe zu sehen: Der Systembaukasten Sirius 3R mit einer Leistung bis 250 Kilowatt, robuste Näherungsschalter und Drucktas-ter sowie der Leuchtmelder Signum 3SB3. Die Siemens-Sidac-Reihe gewährleistet eine sichere und störungsfreie Stromversorgung.
Als Generalunternehmer plant Siemens Industrial Solutions & Services (I&S) komplette Windparks, unterstützt die Kunden rechtlich und mit Finanzierungsmodellen, verknüpft alle elektrotechnischen Komponenten und Systeme zu einer übergreifenden Lösung, stimmt die Parkinfrastruktur auf die örtlichen Gegebenheiten ab und koordiniert die Akti-vitäten und Lieferungen externer Partner wie Baufirmen oder Turbinenhersteller. Nach der schlüsselfertigen Übergabe übernimmt Siemens I&S bei Bedarf die Betriebsführung und den Service über den gesamten Lebenszyklus der Anlage: vom Reparaturdienst und Ersatzteillogistik bis zu Wartung und Instandhaltung.
Halle 10, Stand A40
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.siemens.de/automation/presseAlle Nachrichten aus der Kategorie: Messenachrichten
Neueste Beiträge

Fortschritt bei Behandlung von Schlaganfällen
…dank modernster Vergrößerungstechnik. Neue Angiografieanlage ermöglicht Eingriffe auch an kleinen Hirngefäßen. Schlaganfall, Hirnblutung, Aneurysma, Gefäßverengung: Bei diesen Erkrankungen der Blutgefäße liefert eine Bildgebung per Angiografie den Ärztinnen und Ärzten nicht…

Attosekundenphysik: Untersuchungen in Zeitlupe
Ein Physikkonkret der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) erklärt den Physiknobelpreis 2023: Was ist Attosekundenphysik? Im Oktober jeden Jahres erfahren aktuelle und relevante wissenschaftliche Forschungen breite Aufmerksamkeit. Dann werden die Nobelpreise…

Bildgebung: Schonender Röntgenblick in winzige lebende Proben
Ein neues System zur Röntgenbildgebung, das sich für lebende Proben, aber auch für empfindliche Materialien eignet, haben Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) zusammen mit Partnern in ganz Deutschland…