Systems fokussiert Mittelstand und Osteuropa

Ausstellerrückgang abgebremst – Hauptthema IT-Sicherheit

Am heutigen Montagmorgen öffnet die Systems 2004 zum 23. Mal ihre Pforten. Der Ausstellerschwund der vergangenen Jahre konnte laut Veranstalter Messe München abgebremst werden. „Die 1.289 Aussteller sind vor dem Hintergrund der aktuellen Situation in der ITK-Messelandschaft ein grandioses Ergebnis“, freute sich Messe-München-Geschäftsführer Klaus Dittrich. Auch bei den Besucherzahlen soll laut den Veranstaltern das Vorjahresniveau (2003: 71.790 Besucher) gehalten werden.

Mit einem Informations- und Service-Programm, „wie es in der Geschichte der 1971 gegründeten Messe noch nicht geboten wurde“, will die Systems vor allem den Mittelstand ansprechen. Dabei versteht sich die Messe auch als „größte Leistungsshow zu IT-Sicherheit“. Außerdem ist erstmals das Thema Linux/Open Source breit aufgestellt. Weiterhin soll die Konvergenz zwischen IT, Medien und Kommunikation im Mittelpunkt stehen.

Immer mehr Aussteller aus Mittel- und Osteuropa zeigen sich an der Systems interessiert. Laut Veranstalter werden in diesem Jahr bereits 100 IT-Unternehmen aus dieser Region auf der Messe vertreten sein (2003: 90 Aussteller). Die größten Länderbeteiligungen stellen Rumänien (25) und Ungarn (20). Die Aussteller aus Ost- und Mitteleuropa, für die zuerst eine extra Halle vorgesehen war, wurden nach der Reduzierung der Gesamtausstellungsfläche ganz ihrem Wunsch entsprechend unter die Aussteller gemischt.

Die Entscheidung Microsofts, in diesem Jahr mit einer von 1.200 Quadratmetern auf 65 Quadratmetern stark reduzierten Ausstellungsfläche anzutreten, hatte im Vorfeld der Messe für Wirbel gesorgt. Veranstalter Messe München hatte daraufhin die Ausstellungsfläche von sieben auf sechs Hallen reduziert. Sowohl Besucher- als auch Ausstellerzahlen sind aber nach Angaben des Veranstalters nicht von der Microsoft-Entscheidung betroffen.

Media Contact

Jörn Brien pressetext.deutschland

Weitere Informationen:

http://www.systems-world.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Messenachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Studie zu Roboterarm stößt auf internationales Interesse

Im Bachelorstudium Automatisierungstechnik und Robotik der Hochschule Coburg wirken die Studierenden an aktueller Forschung mit. Im Rahmen eines Moduls beschäftigte sich eine Studierendengruppe damit, wie sich die Vermenschlichung von Maschinen…

Greix – Preisrückgang bei Eigentumswohnungen trifft vor allem Bestand

Neubaupreise relativ stabil. Ein Vergleich der Preisentwicklung von Eigentumswohnungen nach Baujahr in Deutschlands größten Metropolen zeigt: Ausgehend von den Höchstständen sind die Preise für Neubauten bislang nur verhältnismäßig moderat zurückgegangen,…

KI für die präzise Beobachtung von Pflanzen in der Natur

In den Pflanzenwissenschaften hilft künstliche Intelligenz (KI), eine mit herkömmlichen Methoden unerreichbare Menge an Daten zu sammeln und zu analysieren. Forschende der Universität Zürich konnten mit Hilfe von Big Data,…

Partner & Förderer