Internet World am 21. und 22. Oktober in München

Am 21. und 22. Oktober findet in München mit der Internet World Deutschlands wichtigster Fachkongress mit Fachmesse für Internet-Professionals und Internet-Unternehmer statt.

Die Internet World ist eine Veranstaltung mit über 10jähriger Tradition, die sich ganz dem Unternehmenserfolg im Internet verschrieben hat.

Über 150 ausgewiesene Fachleute bieten an zwei Tagen in fünf Konferenzsträngen die neuesten Entwicklungen und Trends im Online-Marketing, E-Commerce, Usability, Internet-Strategien und Technologien/Digital Life. Damit ist die Internet World der einzige Kongress,der die gesamte Wertschöpfungskette eines Internet-Unternehmens abbildet.

Der Kongress wird eröffnet von Dr. Andreas Wiele, Mitglied des Vorstandes BILD-Gruppe und Zeitschriften der Axel Springer AG, der über die Wandlung der Verlage in einer Digitalen Welt berichtet und der Internet-Unternehmer-Legende Oliver Samwer, der über Start-Up Business-Modelle und deren Entwicklung spricht. Aus London von Nielsen Online UK kommt Alexander Burmaster, einer der wichtigsten internationalen Marktforscher im Internet-Markt.

In der Ausstellung der Internet World bieten über 100 Aussteller, Sponsoren und Partner einen Überblick über die neuesten Produkte und Dienstleistungen. Ausstellungsschwerpunkte sind die Themen Infrastruktur, Web-Auftritte sowie Kundengewinnung und Kundenbindung. In der Fachmesse gibt es 2 Infoarenen, die sich mit zweistündigen Informationspaketen vor allem an die Internet-Macher richten sowie ein Career Center mit Round-Tables.

Die Internet World ist eine Veranstaltung der Penton Media GmbH. Zum Kongress werden wie in den Vorjahren mehr als 700 Besucher erwartet, für die Messe rechnet man mit 3.000 Besuchern. Die Internet World findet im ICM parallel zur IT-Messe SYSTEMS auf dem Münchner Messegelände statt. Weitere Informationen zu Ausstellern, Kongress- und Fachmesseprogramm gibt es unter http:/www.internetworld-messe.de . Der Besuch der Messe sowie das Fachmesseprogramm sind bei Vorabregistrierung kostenlos, die Kongresstickets kosten ab 550.- Euro.

Über Penton Media GmbH:
Die Penton Media GmbH (ehemals ComMunic GmbH) mit Hauptsitz in München wurde 1988 gegründet und ist unabhängiger Veranstalter von Messen, Kongressen und Roadshows für Online Business, Mobile Kommunikation und Informationsverarbeitung. Auf jährlich rund 50 Veranstaltungen präsentieren Unternehmen ihre aktuellsten Produkte und Lösungen, anerkannte Experten informieren praxisnah über innovative Strategien, Technologien und Anwendungen. Alle Veranstaltungen wenden sich an professionelle Zielgruppen und erreichten allein im Jahr 2007 über 5.000 Entscheider aus Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Die Penton Media ist eine Tochtergesellschaft der Neuen Medien Ulm Holding GmbH mit Sitz in München und der Penton Media Inc., Cleveland/USA.

Media Contact

Sabine Weißenbach pressetext.deutschland

Weitere Informationen:

http://www.penton.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Messenachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Physiker Professor Simon Stellmer von der Universität Bonn beim Justieren eines Lasers, der für Präzisionsmessungen eingesetzt wird.

Simon Stellmers GyroRevolutionPlus erhält ERC-Zuschuss von 150 000 € für Katastrophenwarnungen

Europäischer Forschungsrat fördert Innovation aus der Physik an der Uni Bonn „Mit GyroRevolutionPlus verbessern wir die Messgenauigkeit von Ringlaserkreiseln, sogenannten Gyroskopen, mit denen wir langsame und tiefliegende Erdrotationen oder auch…

Unterschiedlich regulierte kleine RNAs aus Blut oder Haut sind mögliche Biomarker, die in Zukunft helfen könnten, Fibromyalgie schneller und besser zu diagnostizieren und damit unter anderem die Stigmatisierung abzubauen.

Objektive Diagnose von Fibromyalgie: Neue Innovationen Erklärt

Prof. Dr. Nurcan Üçeyler und Dr. Christoph Erbacher von der Neurologischen Klinik des Uniklinikums Würzburg (UKW) haben ihre neuesten Forschungsergebnisse zum Fibromyalgie-Syndrom (FMS) in der Fachzeitschrift Pain veröffentlicht. Sie fanden…

Links: EHT-Bilder von M87* aus den Beobachtungskampagnen 2018 und 2017. Mitte: Beispielbilder aus einer generalrelativistischen magnetohydrodynamischen (GRMHD) Simulation zu zwei verschiedenen Zeiten. Rechts: Dieselben Simulations-Schnappschüsse, unscharf gemacht, um der Beobachtungsauflösung des EHT zu entsprechen.

Die neueste M87-Studie des EHT bestätigt die Drehrichtung des Schwarzen Lochs

Erster Schritt auf dem Weg zu einem Video vom Schwarzen Loch FRANKFURT. Sechs Jahre nach der historischen Veröffentlichung des ersten Bildes eines Schwarzen Lochs stellt die Event Horizon Telescope (EHT)…