Zwei Nachwuchsforscher der Verfahrenstechnik ausgezeichnet

Die VDI-Gesellschaft Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen (GVC) verlieh am 7. Oktober 2008 auf der ProcessNet-Jahrestagung in Karlsruhe den Arnold-Eucken-Preis. Dr. Jens-Uwe Repke von der Technischen Universität Berlin und Prof. Dr. Franz Winter von der Technischen Universität Wien teilen sich die mit 5.000 Euro dotierte Auszeichnung, die sie aus der Hand des Vorsitzenden der GVC, Achim Noack, entgegennahmen.

Repke (38) wurde für seine Leistungen beim Erforschen des gekoppelten Wärme- und Stofftransportes in der Dreiphasenrektifikation sowie beim Entwickeln und experimentellen Validieren von Simulationsmodellen geehrt. Seine Forschungsergebnisse tragen zur verbesserten Auslegung und Intensivierung destillativer Trennprozesse bei.

Winter (39) erhielt den Preis für seine wegweisende Entwicklung und praktische Erprobung des Konzeptes der Chemischen Ähnlichkeit. Mit diesem Konzept können Ergebnisse aus Laboranlagen sicher, rasch und kostengünstig auf industrielle Großanlagen übertragen werden. Es wurde bereits bei Prozessen der chemischen und metallurgischen Verfahrenstechnik, Energietechnik und Umwelttechnik erfolgreich eingesetzt.

Seit 1956 vergibt die GVC jährlich den Arnold-Eucken-Preis für hervorragende technisch-wissenschaftliche Leistungen auf dem Gebiet der Verfahrenstechnik zur Förderung jüngerer, begabter Nachwuchskräfte aus Industrie und Hochschul-Forschungs-Instituten. Die Preisträger sollen unter 40 Jahre alt sein und dürfen weder einen Lehrstuhl innehaben noch eine Forschungs- oder Entwicklungseinrichtung verantwortlich leiten. Der Arnold-Eucken-Preis wird in Erinnerung an den deutschen Physikochemiker und ersten Obmann des VDI-Fachausschusses „Verfahrenstechnik“ verliehen.

Media Contact

Marita Heiken VDI

Weitere Informationen:

http://www.vdi.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Das Mikrobiom verändert sich dynamisch und begünstigt wichtige Funktionen für den Wirt

Ein interdisziplinäres Forschungsteam des Kieler SFB 1182 untersucht am Beispiel von Fadenwürmern, welche Prozesse die Zusammensetzung des Mikrobioms in Wirtslebewesen steuern. Alle vielzelligen Lebewesen – von den einfachsten tierischen und…

Wasser im Boden – genaue Daten für Landwirtschaft und Klimaforschung

Die PTB präsentiert auf der Woche der Umwelt, wie sich die Bodenfeuchte mithilfe von Neutronenstrahlung messen lässt. Die Bodenfeuchte hat nicht nur Auswirkungen auf die Landwirtschaft, sondern ist als Teil…

Bioreaktor- und Kryotechnologien für bessere Wirkstofftests mit humanen Zellkulturen

Medizinische Wirkstoffforschung… Viele Neuentwicklungen von medizinischen Wirkstoffen scheitern, weil trotz erfolgreicher Labortests mit Zellkulturen starke Nebenwirkungen bei Probanden auftreten. Dies kann passieren, wenn zum Beispiel die verwendeten Zellen aus tierischem…

Partner & Förderer