Deutsche Teams beim Shell Eco-marathon erfolgreich

Den Sieg im Gesamtwettbewerb sicherte sich erneut das Team der Technischen Oberschule Saint-Joseph La Joliverie aus Nantes mit einer Streckenleistung von 3771 Kilometer. Damit konnten die Franzosen zwar ihr bisheriges Bestergebnis verbessern, nicht aber den Rekord der ETH Zürich aus dem Jahr 2005 in Höhe von 3836 Kilometern knacken.

Den vierten Rang sicherte sich die Fachhochschule Trier mit 3178 Kilometern, dicht gefolgt von den Chemnitzern auf Rang neun mit 2469 Kilometern. Das ECO Team der Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg, fuhr nach ihrem Eco-Marathon Debut im letzten Jahr diesmal bereits Rang 18. Auf Anhieb ins Mittelfeld schaffte es das Nicolaus August Otto Berufskolleg aus Köln. „Damit hätten wir im Leben nie gerechnet“, sagte Teamleiter und Eco-marathon-Neuling Norbert Janiszewski.

Mit einem Liter Treibstoff die größtmögliche Strecke zurücklegen und dabei so wenig Schadstoffe wie möglich ausstoßen, das ist das Ziel des Shell Eco-marathon. Gestartet wird in zwei Kategorien: Prototypen und UrbanConcepts. Während der Konstruktionsphantasie bei den Prototypen keine Grenzen gesetzt sind, ist bei den UrbanConcepts Straßentauglichkeit Pflicht.

Mit dem Shell Eco-marathon unterstreicht Shell sein Ziel, nachhaltige Mobilität zu sichern. „Ich bin sehr stolz darauf, dass sich der Shell Eco-marathon zu einer führenden Bühne zur Präsentation von Innovationen effizienter Mobilität entwickelt hat“, sagt der Vorsitzende von Royal Dutch Shell, Jeroen Van der Veer. „Wenn es darum geht, die Herausforderungen der umweltpolitischen Ziele zu meistern, brauchen wir kreative und innovative Ideen dringender denn je“, sagte EU-Kommissionspräsident Jose Manuel Barroso, Schirmherr des 25. Shell Eco-marathon.

Media Contact

presseportal

Weitere Informationen:

http://www.shell.de/ecomarathon.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Das Mikrobiom verändert sich dynamisch und begünstigt wichtige Funktionen für den Wirt

Ein interdisziplinäres Forschungsteam des Kieler SFB 1182 untersucht am Beispiel von Fadenwürmern, welche Prozesse die Zusammensetzung des Mikrobioms in Wirtslebewesen steuern. Alle vielzelligen Lebewesen – von den einfachsten tierischen und…

Wasser im Boden – genaue Daten für Landwirtschaft und Klimaforschung

Die PTB präsentiert auf der Woche der Umwelt, wie sich die Bodenfeuchte mithilfe von Neutronenstrahlung messen lässt. Die Bodenfeuchte hat nicht nur Auswirkungen auf die Landwirtschaft, sondern ist als Teil…

Bioreaktor- und Kryotechnologien für bessere Wirkstofftests mit humanen Zellkulturen

Medizinische Wirkstoffforschung… Viele Neuentwicklungen von medizinischen Wirkstoffen scheitern, weil trotz erfolgreicher Labortests mit Zellkulturen starke Nebenwirkungen bei Probanden auftreten. Dies kann passieren, wenn zum Beispiel die verwendeten Zellen aus tierischem…

Partner & Förderer