BIONNALE Speed Lecture Award 2012 in Berlin
Am 13. März 2012 findet in Berlin zum zehnten Mal die BIONNALE – das größte Branchentreffen der Biotechnologie in Berlin-Brandenburg – statt.
Einer der Höhepunkte im Programm ist der Speed Lecture Award. Hier präsentieren Nachwuchswissenschaftler vor einem Publikum von bis zu 500 Teilnehmern ihre wissenschaftlichen Projekte auf den Punkt gebracht – in nur 3 Minuten, spannend und unterhaltsam.
Die wissenschaftliche Expertise der Hauptstadtregion im Bereich Biotechnologie und Life Science genießt mit führenden Institutionen wie dem Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC), dem Max-Planck-Institut für Molekulare Genetik, dem Helmholtz-Zentrum Geesthacht in Teltow, den Instituten der Charité und der Universitäten – um nur einige zu nennen – weltweites Ansehen und lockt zunehmend mehr internationale Nachwuchswissenschaftler in die Region. Der Speed Lecture Award wird diesbezüglich einen lebendigen Eindruck vermitteln.
Für das Finale haben sich qualifiziert:
• Annemarie Lang, FU Berlin – Institut für Immunologie und Molekularbiologie
„Smarte Transplantate“
• Anke Mayer, Helmholtz-Zentrum Geesthacht, Teltow
„Unterstützung der Gefäßzell-Besiedelung eines elastischen Biomaterials durch Immunzellen“
• Pablo Rojas, Charité – Institut für Mikrobiologie und Hygiene
„3 Steps Diagnostics for Human Intestinal Spirochetosis with the Use of Fluorescence in Situ Hybridization“
• Ilka Wagner, TU Berlin – Institut der medizinischen Biotechnologie
„Multi-Organ-Bioreaktoren im Chipformat“
• Yuliya Georgieva, Max-Planck-Institut für Molekulare Genetik
„Hochdurchsatzverfahren zur Identifizierung neuer serologischer Biomarker“
• Carsten Wenzel, Bayer Pharma AG
„Entwicklung neuer Krebstherapien und Medikamente mit Unterstützung von 3D Tumorsphäroiden“
Wer das Finale gewinnen wird, darüber entscheidet das Publikum vor Ort.
Los geht’s um 18 Uhr – nach den Grußworten der Politik. Das ausführliche Programm zur BIONNALE finden Sie unter http://www.biotop.de/bionnale2012
BioTOP, Veranstalter der Bionnale, ist die zentrale Anlaufstelle für alle Belange der Biotechnologie in der Hauptstadtregion. BioTOP ist eine gemeinsame Initiative der Länder Berlin und Brandenburg in der TSB Innovationsagentur Berlin GmbH und Teil des Clustermanagements Gesundheitswirtschaft. Ziel ist es, durch Vernetzung aller relevanten Akteure die regionalen Aktivitäten in der Biotechnologie zu koordinieren und konkrete Projekte zu initiieren, um die Spitzenposition der Region in der Biotechnologie weltweit auszubauen.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.biotop.de/bionnale2012Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise
Neueste Beiträge

Fortschritt bei Behandlung von Schlaganfällen
…dank modernster Vergrößerungstechnik. Neue Angiografieanlage ermöglicht Eingriffe auch an kleinen Hirngefäßen. Schlaganfall, Hirnblutung, Aneurysma, Gefäßverengung: Bei diesen Erkrankungen der Blutgefäße liefert eine Bildgebung per Angiografie den Ärztinnen und Ärzten nicht…

Attosekundenphysik: Untersuchungen in Zeitlupe
Ein Physikkonkret der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) erklärt den Physiknobelpreis 2023: Was ist Attosekundenphysik? Im Oktober jeden Jahres erfahren aktuelle und relevante wissenschaftliche Forschungen breite Aufmerksamkeit. Dann werden die Nobelpreise…

Bildgebung: Schonender Röntgenblick in winzige lebende Proben
Ein neues System zur Röntgenbildgebung, das sich für lebende Proben, aber auch für empfindliche Materialien eignet, haben Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) zusammen mit Partnern in ganz Deutschland…