Kulturpreis Bayern für Dr. Ralf Wiederer

Die Preisträger wurden von den Hochschulleitungen vorgeschlagen und erhalten jeweils 5.000 Euro. Dr. Ralf Wiederer, der an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt bei Prof. Dr. Siegfried Lamnek (Lehrstuhl für Soziologie und Empirische Sozialforschung) promovierte, wurde für seine Arbeit zum Thema „Die virtuelle Vernetzung des internationalen Rechtsextremismus“ ausgezeichnet.

Das Internet bietet rechtsextremen Aktivisten weltweite Vernetzungs- und Agitationsmöglichkeiten. Im Rahmen seiner Dissertation hat Wiederer die strukturellen und semantischen Eigenschaften internetbasierter Kommunikationsnetzwerke mit Hilfe (teil- )automatisierter Erhebungsinstrumente und netzwerkanalytischer Methoden untersucht. „Ein besseres Verständnis der Interaktionsdynamik des internationalen Rechtsextremismus im Internet ist wichtig, um ideologisch- programmatische Veränderungen erkennen zu können und Entwicklungsverläufe prognostizierbar zu machen.

Die Ergebnisse deuten auf potenzielle Nebeneffekte staatlicher Repression und zivilgesellschaftlicher Gegenwehr hin, die auf die Wachstumsdynamik komplexer Systeme zurück zu führen sind“, erklärt Wiederer. In diesem Zusammenhang wurden in seiner Arbeit die strukturellen Grenzen der Internet-Öffentlichkeit diskutiert, die zur Beurteilung des Gefahrenpotenzials rechtsextremer Seiten im Internet von großer Bedeutung sind.

Die immense Publikumskonzentration im World Wide Web sorge dafür, dass Randgruppen ohnehin weitgehend unsichtbar blieben. „Das hat nicht nur Konsequenzen für extremistische Aktivisten: Wahlfreiheit und Informationsvielfalt, zwei tragende Säulen basisdemokratischer politischer Kommunikation, bewirken in skalenfreien Netzwerken wie dem World Wide Web Ungleichheit“, erklärt Wiederer weiter.

Dipl.-Journ.
Constantin Schulte Strathaus
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
Ostenstraße 26-28
85072 Eichstätt
Tel: +49 84 21/93-12 48
Fax: +49 84 21/93-17 88
constantin.schulte@ku-eichstaett.de

Media Contact

Constantin Schulte Strathaus KU Eichstätt-Ingolstadt

Weitere Informationen:

http://www.ku-eichstaett.de/presse

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Fettzellen helfen bei der Reparatur verletzter Nerven

Forschende der Universitätsmedizin Leipzig wollen Regeneration geschädigter Nerven verbessern. Die Verletzung peripherer Nerven im Körper kann Schmerzen und Bewegungsstörungen zur Folge haben. Wie sich geschädigte Nerven besser regenerieren können, haben…

Virtueller Lungenzwilling soll mittels KI Vorhersage von Therapieerfolgen ermöglichen

Innovatives Forschungsprojekt am UKSH. Science-Fiction auf der Intensivstation: Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) beteiligt sich an einem Projekt zur Entwicklung personalisierter, KI-gesteuerter virtueller Lungenmodelle, mit deren Hilfe Therapieoptionen vorab überprüft werden…

Rückgewinnen statt schreddern: Batterien effizienter recyceln

Der Markt für E-Autos wächst rapide und damit der Bedarf an Lithium-Ionen-Batterien (LIB). Auch deren Recycling ist ein wichtiger Baustein im Produktionskreislauf. Aktuelle Verfahren zerlegen die aktiven Batteriematerialien in ihre…

Partner & Förderer