AREAL Starterpreis 2004
Die Bauhaus-Universität Weimar lobt zum zweiten Male den AREAL Starterpreis zur Förderung von Absolventen der Fakultäten Architektur, Bauingenieurwesen, Gestaltung und Medien an der Bauhaus-Universität Weimar aus.
Mit der Verleihung des AREAL Starterpreis an Absolventen der Bauhaus-Universität sollen im besonderen Maße erste realisierte und zugleich innovative Projekte mit Bezug zur Architektur gewürdigt werden. Prämiert werden sollen Projekte von Absolventen, die während, beziehungsweise nach Abschluss des Studiums entstanden und realisiert worden sind, beziehungsweise. sich in Umsetzung befinden. Mit der Auslobung eines fakultätsübergreifenden Preises soll zudem die interdisziplinäre Arbeit gefördert werden. Neben der herausragenden fachlichen Leistung soll mit der Vergabe des Preises zu-gleich das besondere außerstudentische Engagement der Bewerber in sozialen Belangen gewürdigt werden.
Termine
07.Mai 2004 – Bewerbungsschluss (Einreichen der Arbeiten in Datenform)
14.Mai 2004 – Vorauswahl durch die Jury
14.Juni 2004 – Abgabeschluss der Ausstellungsobjekte
25.Juni 2004 – Jurysitzung
26.Juni 2004 – Preisverleihung
25.Juni – 09.Juli 2004 – Öffentliche Ausstellung der Arbeiten
Verfahren
Interessenten mit einem Diplomabschluss an der Bauhaus-Universität Weimar, die im Zeitraum bis zur Auslobung des Preises nachweislich eigene Projekte realisiert haben und diese zum Wettbewerb einreichen möchten, wenden sich zur Registrierung und späteren Zusendung (per e-mail) der kompletten Ausschreibungsunterlagen an die Professur Entwerfen und Wohnungsbau, Fakultät Architektur an der Bauhaus-Universität Weimar, unter sebastian.kirsch@archit.uni-weimar.de, Kennwort „AREAL“.
Das Höchstalter der/des Wettbewerberin/s, bzw. jedes einzelnen Mitglieds eines Projektteams ist bei Einsendeschluss auf 30 Jahren begrenzt. In begründeten Ausnahmefällen (z.B. bei Schwangerschaft während des Studiums, Erziehungsurlaub, krankheitsbedingte Studienunterbrechung) kann die Erhöhung der Altergrenze schriftlich beantragt werden.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.uni-weimar.de/architektur/wohnbau/areal.pdfAlle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise
Neueste Beiträge
Thermodynamisch inspirierte Laserstrahlsformung entfacht einen Hoffnungsschimmer
Inspiriert von Ideen aus der Thermodynamik haben Forscher der Universität Rostock und der University of Southern California eine neue Methode entwickelt, um hochenergetische Laserstrahlen effizient zu formen und zu kombinieren….
Ein Atem frischer Luft: Fortschrittliche Quantenberechnungen ermöglichen COF-999 CO₂-Adsorption
Quantenchemische Berechnungen an der HU ermöglichen die Entwicklung neuer poröser Materialien, die durch eine hohe Absorptionskapazität für CO₂ gekennzeichnet sind. Klimaforscher sind sich einig: Um die Klimakrise zu überwinden, müssen…
Warum globale Dürren, die mit dem Klimawandel verbunden sind, uns beeinträchtigen
Eine von der Eidgenössischen Forschungsanstalt WSL (Schweizerisches Bundesinstitut für Wald, Schnee und Landschaft) geleitete Studie zeigt, dass die Anzahl der langanhaltenden Dürren in den letzten 40 Jahren besorgniserregend zugenommen hat….