Prämierungsveranstaltung zum Wettbewerb "Die beste Kooperation 2003"

Am 30. Oktober werden im Rahmen der offiziellen Prämierungsveranstaltung in der Handelskammer Hamburg die diesjährigen Gewinner in den Kategorien „Kooperationen von produzierenden Unternehmen“, „Kooperationen von Handwerksbetrieben“ und „Kooperationen von Dienstleistungsunternehmen“ ausgezeichnet.

Die zweite Runde des Wettbewerbs „Die beste Kooperation“ ist unter ähnlich hoher Beteiligung wie bereits 2002 zu Ende gegangen. Insgesamt beteiligten sich damit in den zwei Wettbewerbsrunden fast 100 Kooperationen, in die ca. 2000 mittelständische Unternehmen mit insgesamt weit über 100.000 Mitarbeitern eingebunden waren. Der Wettbewerb richtet sich insbesondere an kleine und mittlere Unternehmen und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmenkonzept „Forschung für die Produktion von morgen“ gefördert und vom Projektträger Produktion und Fertigungstechnologie (PFT) betreut.

Am 30. Oktober werden im Rahmen der offiziellen Prämierungsveranstaltung in der Handelskammer Hamburg die diesjährigen Gewinner in den Kategorien „Kooperationen von produzierenden Unternehmen“, „Kooperationen von Handwerksbetrieben“ und „Kooperationen von Dienstleistungsunternehmen“ ausgezeichnet. Die Auswahl der Sieger trifft eine hochkarätig besetzte Jury, die aus bekannten Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Wirtschaft zusammengesetzt ist. Zu Beginn der Festveranstaltung am 30. Oktober wird Herr Dr. Michael Otto, Vorsitzender des OTTO Versands mbH in seiner Eigenschaft als Vizepräses der Handelskammer Hamburg die Begrüßungsrede halten. Im ersten Programmteil ist neben der Vorstellung des Wettbewerbs auch ein Impulsvortrag eines renommierten Experten zum Nutzen von Kooperationen für kleine und mittlere Unternehmen geplant. Im zweiten Programmteil stellen sich dann die Siegerkooperationen einzeln vor und erzählen ihre individuelle „Erfolgsgeschichte“. Am Rande der Veranstaltung wird jedoch auch noch genügend Raum für Diskussionen mit den Siegern, den Juroren und den wissenschaftlichen Experten bleiben.

Der Expertenkreis besteht aus dem Fraunhofer-Institut für Systemtechnik und Innovationsforschung ISI, Karlsruhe, dem Institut für Fabrikanlagen und Logistik der Universität Hannover sowie der Pleyma Unternehmensnetzwerke GmbH, Hamburg.

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ein Erdbeben in der lebendigen Zelle

Die Carl-Zeiss-Stiftung fördert eine Kooperation der Universitäten Jena und Ulm sowie des ITB in Bingen mit 750.000 Euro im Förderprogramm „CZS Wildcard“. Erdbeben setzen gewaltige Kräfte frei, die enorme Zerstörungen…

Erstmals Scheibe um Stern in einer anderen Galaxie entdeckt

Astronominnen und Astronomen haben eine bemerkenswerte Entdeckung gemacht: Sie haben eine Scheibe um einen jungen Stern in der Großen Magellanschen Wolke, einer Nachbargalaxie von uns, beobachtet. Zum ersten Mal wurde…

Der Evolution des „Kleinen Gehirns“ auf der Spur

Heidelberger Wissenschaftler enthüllen genetische Programme, die die Entwicklung der zellulären Vielfalt im Cerebellum von Menschen und anderen Säugetieren steuern. Die Evolution höherer kognitiver Funktionen beim Menschen wurde bislang hauptsächlich mit…

Partner & Förderer