Deutschland, Dänemark und Schweden verstärken Zusammenarbeit bei Nutzung der Windkraft auf See

Eine entsprechende Erklärung unterzeichneten heute der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesumweltministerium, Michael Müller, die dänische Energie- und Umweltministerin Connie Hedegaard und die schwedische Ministerin für Wirtschaft und Energie, Maud Olofsson, am Rande der Europäischen Offshore-Windenergie-Konferenz in Berlin. Die Zusammenarbeit der drei Länder erstreckt sich auf die Bereiche begleitende Umwelt- und Technologieforschung.

Die Zusammenarbeit ermöglicht einen verstärkten Informationsaustausch zu den Umweltauswirkungen von Offshore-Windparks. Insbesondere wird es deutschen Forschern ermöglicht, Forschungsvorhaben an bestehenden dänischen Windparks durchzuführen und damit Wissenslücken zu schließen. Deutschland und Dänemark arbeiten bereits seit 2005 im Bereich der begleitenden Umweltforschung zusammen.

Michael Müller: „Wir sind uns einig, dass der Ausbau der Windenergie auf See aus energie- und klimapolitischen Gründen von hoher Bedeutung und notwendig ist. Dabei wollen wir eine nachhaltige Nutzung der Offshore-Windenergie sicherstellen und dafür sorgen, dass der Ausbau nicht auf Kosten der Natur vor unseren Küsten geschieht.“ Müller lud weitere Staaten ein, sich der Kooperation anzuschließen.

Der Anteil der erneuerbaren Energien an der Stromerzeugung wird mit den Windparks auf See deutlich steigen. Bis 2025/2030 sind bis zu 25.000 Megawatt installierter Leistung an Offshore-Windenergie in deutschen Meeresgebieten möglich.

Hinweis: Die Erklärung von Deutschland, Dänemark und Schweden über die Zusammenarbeit im Bereich der begleitenden Umwelt- und Technologieforschung bei der Windenergienutzung auf See ist im Internet (www.bmu.de) abrufbar. Weitere Informationen zum Start der deutsch-dänischen Kooperation sind unter www.erneuerbare-energien.de/inhalt/35997/main/ eingestellt; zur Europäischen Offshore-Windenergie-Konferenz unter www.eow2007.info.

Media Contact

Michael Schroeren BMU-Pressereferat

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Bildung Wissenschaft

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Experiment öffnet Tür für Millionen von Qubits auf einem Chip

Forschenden der Universität Basel und des NCCR SPIN ist es erstmals gelungen, eine kontrollierbare Wechselwirkung zwischen zwei Lochspin-Qubits in einem herkömmlichen Silizium-Transistor zu realisieren. Diese Entwicklung eröffnet die Möglichkeit, Millionen…

Stofftrennung trifft auf Energiewende

Trennkolonnen dienen der Separation von unterschiedlichsten Stoffgemischen in der chemischen Industrie. Die steigende Nutzung erneuerbarer Energiequellen bringt nun jedoch neue Anforderungen für einen flexibleren Betrieb mit sich. Im Projekt ColTray…

Kreuzfahrtschiff als Datensammler

Helmholtz-Innovationsplattform und HX Hurtigruten Expeditions erproben neue Wege in der Ozeanbeobachtung. Wissenschaftliche Forschung nicht nur von speziellen Forschungsschiffen aus zu betreiben, sondern auch von nicht-wissenschaftlichen Schiffen und marinen Infrastrukturen –…

Partner & Förderer