Forschen für die Gesundheit
Die Fraunhofer-Gesellschaft hat zusammen mit dem Corporate Office of Science and Technology (COSAT) von Johnson & Johnson das „Exploratory Healthcare Research Program“ aufgelegt. „Mit dieser strategischen Kooperation wollen beide Partner Forschung und Entwicklung im Gesundheitssektor stärken“, kommentiert Prof. Hans-Jörg Bullinger, Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft.
Gefördert werden Projekte in den Fraunhofer-Instituten, die eine Verbesserung der Gesundheit zum Ziel haben. Durch diese Zusammenarbeit wird Fraunhofer erstmals von einem Global Player unterstützt, der Markt führend auf dem Gebiet „Healthcare“ ist. „Für Fraunhofer ist diese Kooperation ein neues Modell, wie wir effektiv mit der Industrie zusammenzuarbeiten können. Nach den ersten Erfahrungen mit Johnson & Johnson ist es durchaus denkbar, auch in anderen Bereichen Partnerschaften einzugehen“, so Bullinger weiter.
Prof. Rainer Fischer, Leiter des Fraunhofer-Instituts für Molekularbio-logie und Angewandte Ökologie IME, sieht großes Potenzial in der Kooperation: „Das Konzept ist fantastisch und ungewöhnlich zugleich. Wir werden finanziell und fachlich unterstützt, ohne dass Johnson & Johnson rechtliche Ansprüche auf Forschungsergebnisse oder etwaige Patente erhebt“, sagt Fischer. Auch die Geschäftszentrale für Wissenschaft und Technologie bei Johnson & Johnson COSAT ist mit der Kooperation zufrieden.
„Wir freuen uns sehr darüber, mit der Fraunhofer-Gesellschaft und ihren herausragenden Instituten zusammenzuarbeiten. Wie schon in anderen innovativen Programmen, die von uns auf den Weg gebracht wurden, engagiert sich COSAT damit für die Unterstützung führender Akteure der akademischen Forschung weltweit. Das Ziel sind bahnbrechende medizinische Erfolge, die zu Verbesserungen im Gesundheitswesen führen“, sagt COSAT-Leiterin Dr. Joni Catalano-Sherman.
Am 1. September fiel der Startschuss zu insgesamt fünf Projekten, die verschiedene technische Disziplinen abdecken und das Potenzial bergen, innovative Fortschritte in der Pharma-, Medizintechnik-, Diagnostik- und Konsumgüterindustrie zu bewirken. Bei der Auftaktveranstaltung am 4. Dezember präsentieren die Fraunhofer-Forscher einer offiziellen Delegation von Johnson & Johnson ihre ersten Projektergebnisse.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.fraunhofer.de/presse/presseinformationen/2007/12/Presseinformation04122007.jspAlle Nachrichten aus der Kategorie: Medizin Gesundheit
Dieser Fachbereich fasst die Vielzahl der medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin zusammen.
Unter anderem finden Sie hier Berichte aus den Teilbereichen: Anästhesiologie, Anatomie, Chirurgie, Humangenetik, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Pharmakologie, Physiologie, Urologie oder Zahnmedizin.
Neueste Beiträge

Seltene Zelltypen sichtbar machen
Forscher:innen entwickeln neue Methode. Der Mensch besitzt mehr als 30 Billionen Zellen. Forschungsansätze zur Aufklärung von menschlichen Krankheiten oder Entwicklungsprozessen basierend auf der Analyse von Einzelnen-Zellen waren aufgrund der unzählbaren…

Wärmepumpe: Kompressoren für hohe Temperaturen
Industrielle Prozesswärme nachhaltig bereitzustellen, bleibt eine Herausforderung. Papierfabriken, Chemieparks oder Nahrungsmittelverarbeiter benötigen eine Prozesswärme bei Temperaturen bis zu 200 Grad Celsius und sind bislang von fossilen Brennstoffen abhängig. Gleichzeitig fällt…

Schneller Lichtpuls triggert den Ladungstransfer ins Wasser
Mit einer neuen Technik konnten Forschende live beobachten, was in der ersten Pikosekunde passiert, wenn ein Proton sich nach Lichteinstrahlung von einem Farbstoff löst. In bestimmten Molekülen, den sogenannten Fotosäuren,…