Internationales Master-Programm: Stipendien der Europäischen Union
Das internationale Master-Programm Sustainable Forest and Nature Management (SUFONAMA) der Universität Göttingen wird im Rahmen des Erasmus Mundus-Programms der Europäischen Union gefördert. Vom kommenden Wintersemester an kann die Georg-August-Universität für einen Zeitraum von fünf Jahren jeweils rund 15 Stipendien pro Jahr an hochqualifizierte Studierende aus der ganzen Welt vergeben.
Das Tropenzentrum der Georgia Augusta war mit dem Förderantrag zusammen mit vier Partnerhochschulen in Kopenhagen (Dänemark), Bangor/Wales (Großbritannien), Padova (Italien) und Alnarp (Schweden) erfolgreich. Das forstwissenschaftliche Master-Programm auf dem Gebiet der nachhaltigen Waldbewirtschaftung gehört zu den 23 Studiengängen in Europa, die die Europäische Kommission in der Auswahlrunde für das Studienjahr 2007/2008 in ihr Exzellenzprogramm aufgenommen hat. Die Förderung umfasst auch Mittel für Lehr- und Forschungsaufenthalte von Gastwissenschaftlern.
Das Förderprogramm ermöglicht es Studierenden aus außereuropäischen Ländern, das zweijährige Master-Studium SUFONAMA mit einem Vollstipendium an zwei der insgesamt fünf beteiligten Universitäten zu absolvieren. Dabei stehen ihnen im ersten Studienjahr zunächst Angebote an den Hochschulen in Göttingen, Kopenhagen und Bangor offen, im zweiten Jahr bieten alle beteiligten Universitäten Spezialisierungsmöglichkeiten an: Die Georg-August-Universität ist mit dem Fachgebiet Herstellung und Verwendung von Holz- und Nichtholz-Waldprodukten vertreten. Schwerpunkte der anderen Hochschulen sind der Natur- und Landschaftsschutz, die wirtschaftliche Bedeutung des Waldes sowie die Bergwaldbewirtschaftung und das Naturmanagement in Wassereinzugsgebieten. Am Ende des Studiums erhalten die Absolventen einen Masterabschluss der beiden besuchten Hochschulen.
Das internationale Programm ist in Göttingen an der Fakultät für Forstwissenschaften und Waldökologie angesiedelt und wird vom Forschungs- und Studienzentrum der Agrar- und Forstwissenschaften der Tropen und Subtropen (Tropenzentrum) der Georg-August-Universität betreut. Weitere Information sind im Internet unter der Adresse http://www.sufonama.net abrufbar.
Kontaktadresse:
Dr. Uwe Muuß
Georg-August-Universität Göttingen
Forschungs- und Studienzentrum der Agrar- und Forst-
wissenschaften der Tropen und Suntropen (Tropenzentrum)
Büsgenweg 1, 37077 Göttingen
Telefon (0551) 39-3909, Fax (0551) 39-4556
e-mail: umuuss@gwdg.de
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Bildung Wissenschaft
Neueste Beiträge
Simon Stellmers GyroRevolutionPlus erhält ERC-Zuschuss von 150 000 € für Katastrophenwarnungen
Europäischer Forschungsrat fördert Innovation aus der Physik an der Uni Bonn „Mit GyroRevolutionPlus verbessern wir die Messgenauigkeit von Ringlaserkreiseln, sogenannten Gyroskopen, mit denen wir langsame und tiefliegende Erdrotationen oder auch…
Objektive Diagnose von Fibromyalgie: Neue Innovationen Erklärt
Prof. Dr. Nurcan Üçeyler und Dr. Christoph Erbacher von der Neurologischen Klinik des Uniklinikums Würzburg (UKW) haben ihre neuesten Forschungsergebnisse zum Fibromyalgie-Syndrom (FMS) in der Fachzeitschrift Pain veröffentlicht. Sie fanden…
Die neueste M87-Studie des EHT bestätigt die Drehrichtung des Schwarzen Lochs
Erster Schritt auf dem Weg zu einem Video vom Schwarzen Loch FRANKFURT. Sechs Jahre nach der historischen Veröffentlichung des ersten Bildes eines Schwarzen Lochs stellt die Event Horizon Telescope (EHT)…