Deutschland und Japan verstärken Zusammenarbeit in innovativen Schlüsselbereichen von Wissenschaft und Forschung

Zwölf deutsche Kompetenznetze bereiten im Rahmen des „Deutschlandjahres in Japan 2005-2006“ neue Technologiekooperationen mit japanischen Spitzenclustern vor.


Das Internationale Büro (IB) des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt im Rahmen des „Deutschlandjahres in Japan 2005-2006“ zwölf deutsche Kompetenznetze bei der Anbahnung neuer Kooperationen in der Spitzenforschung zwischen Deutschland und Japan, um längerfristig den Aufbau anwendungsorientierter Technologiezusammenarbeit und die Erschließung neuer Absatzmärkte zu fördern. Im letzten Jahr wurde diese Unterstützung erstmalig angeboten.

Die deutschen Kompetenznetze der Initiative kompetenznetze.de treffen auf japanische Counterparts der Knowledge Cluster Initiative. Die achtzehn Knowledge Cluster Japans werden seitens des Ministry of Education, Culture, Sports, Science and Technology (MEXT) jährlich mit je ca. 3,9 Mio. Euro pro Jahr gefördert. Sie sind thematisch den vier Innovationsfeldern Life Science, Informationstechnologie, Umwelt und Nanotechnologie bzw. Materialforschung zugeordnet und bemühen sich derzeit verstärkt um eine internationale Vernetzung.

In den kommenden Monaten werden voraussichtlich folgende zwölf deutsche Kompetenznetze, die Mitglieder von kompetenznetze.de sind und sich in Rahmen eines Wettbewerbs qualifiziert haben, mit japanischen Forschungsclustern in Kontakt treten:

Innovationsfeld „Life Science“:
-BioInstrumente Jena
-BioTech Region München (zwei Einrichtungen)
-Kompetenznetz Demenzen
-Herz-Kreislauf-Netz im Nationalen Genomforschungsnetz (NGFN)
-Kompetenznetz HIV/AIDS Bochum
-Kompetenznetz Genomforschung an pathogenen Mikroorganismen (PhatoGenoMik)
-TELTRA – Kompetenzzentrum für telematische Traumatologie

Innovationsfeld „Nanotechnologie / Materialforschung / Produktionstechnologien“:
-Kompetenznetz OpTech-Net e.V.
-Kompetenznetz PhotonAix
-Kompetenznetz ProduktionsTEChnologie Aachen
-Ultradünne funktionale Schichten Sachsen

Ansprechpartnerinnen:

Dr. Nicole Zingsheim
Internationales Büro (IB) des BMBF beim DLR
AE 91, Länderreferat Japan
Königswinterer Str. 522 – 524
53227 Bonn
Tel: 0228-4492-270
Fax: 0228-4492-400
E-Mail: nicole.zingsheim@dlr.de

Dr. Birgit Verworn
VDI Technologiezentrum GmbH
Abteilung Grundsatzfragen von Forschung,
Technologie und Innovation
Geschäftsstelle kompetenznetze.de
Graf-Recke-Str. 84
40239 Düsseldorf
Tel: 0211-6214-594
Fax: 0211-6214-168
E-Mail: verworn@vdi.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Bildung Wissenschaft

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Atomkern mit Laserlicht angeregt

Dieser lange erhoffte Durchbruch ermöglicht neuartige Atomuhren und öffnet die Tür zur Beantwortung fundamentaler Fragen der Physik. Forschenden ist ein herausragender Quantensprung gelungen – sprichwörtlich und ganz real: Nach jahrzehntelanger…

Wie das Immunsystem von harmlosen Partikeln lernt

Unsere Lunge ist täglich den unterschiedlichsten Partikeln ausgesetzt – ungefährlichen genauso wie krankmachenden. Mit jedem Erreger passt das Immunsystem seine Antwort an. Selbst harmlose Partikel tragen dazu bei, die Immunantwort…

Forschende nutzen ChatGPT für Choreographien mit Flugrobotern

Robotik und ChatGPT miteinander verbinden… Prof. Angela Schoellig von der Technischen Universität München (TUM) hat gezeigt, dass Large Language Models in der Robotik sicher eingesetzt werden können. ChatGPT entwickelt Choreographien…

Partner & Förderer