Fit fürs Management: Studiengänge für Krankenhausmanagement und Sozialmanagement


Die Katholische Fachhochschule Nordrhein-Westfalen (KFH NW) bietet jetzt auch Master-Studiengänge an: „Krankenhausmanagement für Fachärzte“, und „Sozialmanagement“. Der Studiengang Krankenhausmanagement bietet erstmals in Deutschland Fachärzten eine zweite akademische Qualifikation, die sie für ihre speziellen Leitungsfunktionen im Krankenhaus besonders ausweist. Der Studiengang ist ein Kooperationsprojekt des Fachbereichs Gesundheitswesen der KFH NW (Köln) mit dem Deutschen Krankenhausinstitut (Düsseldorf). Fit für das Management macht auch der Studiengang Sozialmanagement, der von den Fachbereichen Sozialwesen der KFH-NW-Abteilungen Münster und Paderborn gemeinsam angeboten wird. Er qualifiziert Fachkräfte der Sozialen Arbeit für die Leitungsaufgaben in sozialen Einrichtungen.

Die beiden – postgradualen – Studiengänge sind berufsbegleitend, dauern vier Semester und beginnen zum Sommersemester 2001. Die akademischen Abschlüsse sind „Master of Hospital Administration“ und voraussichtlich „Master of Social Administration“. Weitere Master-Studiengänge sind geplant, etwa Supervision, Suchthilfe oder – als Kooperationsprojekt der Abteilung Aachen mit der University of Bournemouth (UK) – „Management in multiprofessionellen Gesundheits- und Sozialdiensten M. A.“

Hinweis: Detaillierte Informationen zu den neuen Master-Studiengängen in gesonderten Presseinformationen zum jeweiligen Studiengang (folgen).

Media Contact

Bernhard Schorn

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Bildung Wissenschaft

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Sichere Entsorgung von hochradioaktivem Abfall

Wie lange sind Behälter mit hochradioaktivem Abfall technisch sicher? Und welcher Behälter eignet sich für welches Endlager? Dazu hat das Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) zwei neue…

Wenn jedes Detail zählt: Wärmetransport in Energiewerkstoffen

Forschende des NOMAD Laboratory am Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft haben Einblicke in die mikroskopischen Mechanismen gewonnen, die die Wärmeleitfähigkeit in thermischen Isolatoren bestimmen. Durch ihre computergestützte Forschung haben sie gezeigt, dass…

Auf der Suche nach der gläsernen Ordnung

Forscher der Professur Simulation naturwissenschaftlicher Prozesse der TU Chemnitz beleuchten die geometrischen Grundlagen des Phasenübergangs in ungeordneten Magneten. Magnetische Systeme sind aus dem Alltag und vielen technischen Anwendungsfeldern – etwa…

Partner & Förderer