Aktuelle News

Fallschirme aus Spinnenfäden?

Leibnizforschern gelingt die Übertragung von Spinnenerbgut in
Pflanzen. Der Acker als neuer Rohstofflieferant für High-Tech-Gewebe.

BONN/GATERSLEBEN. Forschern des Leibniz-Instituts für Pflanzengenetik
und Kulturpflanzenforschung in Gatersleben ist es jetzt gelungen, Gene für
Eiweiße (Proteine), aus denen die Tragfäden von Spinnennetzen bestehen, in
Tabak- und Kartoffelpflanzen zu übertragen. Die genetisch veränderten
Pflanzen könnten so in Zukunft den Rohstoff

BBA: Zulassung von "Plantomycin" ruht

Die Biologische Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft (BBA)
hat das Ruhen der Zulassung des Pflanzenschutzmittels
"Plantomycin"
(Wirkstoff: Streptomycin) angeordnet. Damit ist das Pflanzenschutzmittel
ab sofort nicht mehr verkehrsfähig.

„Plantomycin“ dient im Erwerbsobstanbau und im Bereich Ziergehölze zur
Bekämpfung des Feuerbrandes, einer bakteriellen Erkrankung. Die Anwendung
durfte ausschließlich nach Warndienstaufruf durch die zuständige B

Die eierlegende Wollmilchsau?

Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag schließt Studie über Perspektiven der Brennstoffzellen-Technologie ab Neuartiger Antrieb von Kraftfahrzeugen, Ersatz von Batterien oder Akkus in Elektrogeräten bis hin zum Einsatz als Kraftwerk, dazu Brücke in die solare Wasserstoffwirtschaft – das Potenzial der Brennstoffzelle ist erst in Ansätzen erkennbar. Tatsächlich ist sie ein Multitalent: Der Wirkungsgrad von Brennstoffzellen-Systemen ist besser, der Verbrauch an B

Verzicht auf Flughafenausbau in Düsseldorf würde mehr als 18 000 Arbeitsplätze verhindern

Der Verzicht auf den weiteren Ausbau des Flughafens Düsseldorf hätte
einen negativen Arbeitsmarkteffekt zur Folge, der mit der Aufgabe eines
Automobilwerks durchaus zu vergleichen wäre: Unter Berücksichtigung aller
Einflüsse für die vom Flughafen abhängigen Beschäftigten hat der Ausbau 18
000 zusätzliche Arbeitsplätze zur Folge, mittelbar sogar bis zu 45 000.
Dies geht aus einer Studie des RWI hervor, die in Essen vorgestellt
wurde. Das Institut hat in einem auf drei Monate ang

Nur selten kooperieren Unternehmen, wenn es ihnen gut geht

Erhebung unter 1400 Unternehmen der deutschen
Investitionsgüterindustrie / Firmen in den östlichen Bundesländern
kooperieren öfter / Produktionskooperation häufigste Form

Obwohl viele politische Initiativen darauf abzielen, regionale
Netzwerke zu initiieren, kooperiert derzeit lediglich ein Drittel aller
Unternehmen der deutschen Investitionsgüterindustrie mit regionalen
Partnerfirmen. In den östlichen Bundesländern ist die Neigung zur
Zusammenarbeit deutlich s

Staubscheibe um sehr jungen Stern entdeckt

Faszinierende Aufnahmen von der Umgebung eines sehr jungen Sterns hat eine internationale Gruppe von Astrophysikern mit dem Hubble-Weltraumteleskop und mit Messsystemen zweier Sternwarten in Chile gemacht. Erstmals wiesen die Wissenschaftler jetzt zweifelsfrei nach, dass der relativ erdnahe Stern mit der Kennziffer HD 100546 eine Staubscheibe besitzt, aus der sich wahrscheinlich junge Planeten bilden. Prof. Dr. Thomas Henning (Universität Jena), der gemeinsam mit Dr. Bringfried

Seite
1 29.711 29.712 29.713 29.714 29.715 29.995

Physik Astronomie

Gefahr durch Weltraumschrott

Neue Ausgabe von „Physikkonkret“ beleuchtet Herausforderungen und Lösungen für eine nachhaltige Nutzung des Weltraums. Die Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) veröffentlicht eine neue Ausgabe ihrer Publikationsreihe „Physikkonkret“ mit dem Titel „Weltraumschrott:…

Ein Entkommen aus Fallen

Molekulare Wechselwirkungen ermöglichen es, die Energiebarriere zu überwinden. Nicht-reziproke Wechselwirkungen können effizientere molekulare Systeme schaffen. Wissenschaftler*innen der Abteilung „Physik der lebenden Materie“ am Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation (MPI-DS) erforschten…

Webb öffnet ein neues Kapitel in der Erforschung kalter, Jupiter-ähnlicher Planeten

Mit dem Weltraumteleskop James Webb (JWST) hat ein vom MPIA geleitetes Astronomenteam einen neuen Exoplaneten abgebildet, der einen Stern im nahen Dreifachsystem Epsilon Indi umkreist. Der Planet ist ein kalter…

Biowissenschaften Chemie

Neues Wirkprinzip gegen Tuberkulose

Gemeinsam ist es Forschenden der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) und der Universität Duisburg-Essen (UDE) gelungen, eine Gruppe von Molekülen zu identifizieren und zu synthetisieren, die auf neue Art und Weise gegen…

Elektrolyse trifft auf »Direct Air Capture«

Im Projekt »Air2Chem« entsteht ein wirtschaftlicher Prozess zur Umwandlung von CO2 aus der Luft in chemische Grundstoffe wie Ethylen oder Synthesegase. Um ihr Ziel der Dekarbonisierung von Rohstoffströmen zu erreichen,…

Neue Wege zur Behandlung der T-Prolymphozytenleukämie

JC-Forschungsstipendium für Forscherin am Uniklinikum Leipzig. Das José Carreras-Forschungsstipendium 2024 wird nach Leipzig vergeben. Ausgezeichnet wird damit Julia Bischoff, die an der Klinik und Poliklinik für Hämatologie, Zelltherapie, Hämostaseologie und…

Ökologie Umwelt- Naturschutz

Abriebsemissionen von Zügen sind nicht vernachlässigbar

Eine der ersten großen Studien zu Non-Exhaust-Emissionen von Schienenfahrzeugen belegt, dass besonders entlang von Bahntrassen viel mit Schwermetallen belasteter Feinstaub entsteht. Die Forschenden untersuchten in Augsburg, wie sich die Emissionen…

Weniger produktiv, aber stabiler

Extensiv genutztes Grünland kommt besser mit den Folgen des Klimawandels zurecht. Der Klimawandel wird die Artenvielfalt und Produktivität von Wiesen und Weiden künftig deutlich beeinflussen. Doch wie groß diese Veränderungen…

Wertstoffe aus Abfall

EU-Projekt Circular Flooring wandelt gebrauchte PVC-Böden in weichmacherfreie Rezyklate um. Nach fünf Jahren intensiver Forschungsarbeit liefert das Circular-Flooring-Konsortium den Beweis, dass die Produktion von weichmacherfreien PVC-Rezyklaten aus alten Weichfußbodenbelägen möglich…

Informationstechnologie

Quantensensor für die Welt der Atome

Forschende des Forschungszentrums Jülich und des koreanischen IBS Center for Quantum Nanoscience (QNS) haben einen wissenschaftlichen Durchbruch erzielt. Gemeinsam haben sie einen Quantensensor entwickelt, der winzige magnetische Felder auf atomarer…

„WordValue“ kann Texte in Regenbögen verwandeln

Linguistin der TU Chemnitz und Informatikabsolvent der LMU München entwickelten kostenfreie Webanwendung, die anschauliche Textanalysen für Forschungszwecke, für den Unterricht oder einfach nur zum Spaß ermöglicht. Prof. Dr. Christina Sanchez-Stockhammer,…

Einsatz von KI-Tools bei Kälteanlagen

– weniger Lebensmittelverschwendung in Supermärkten. Ein Kooperationsprojekt der HSRM und der Eckelmann AG in Wiesbaden. Forschende des Fachbereichs Design Informatik Medien der Hochschule RheinMain (HSRM) wollen im Forschungsprojekt „IAMCool –…