Aktuelle News

XIV. Hallesches Symposium Herz-Kreislauf-Medizin

Neue Methoden und aktuelle Trends in Diagnostik und Therapie werden vorgestellt Veranstaltet von der Klinik und Poliklinik für Innere Medizin III der…

Videopipeline mit digitaler Bildverarbeitung entwickelt

Jubiläums-Workshop der EDA-Zentren am 1./2. Februar an der FH Aalen (26.01.01) Entwurf und Produktion von elektronischen Chips ist aufwändig und teuer….

Helmholtz-Gemeinschaft unverzichtbar für die deutsche Forschung

 Als Bestätigung des von ihr eingeschlagenen Weges zu einer programmorientierten Förderung hat die Mitgliederversammlung der Helmholtz-Gemeinschaft das…

Stoffwechsel von Malariamücke und Fruchtfliege unterscheidet sich von dem anderer Organismen

Wissenschaftler des Heidelberger Sonderforschungsbereichs „Kontrolle
Tropischer Infektionskrankheiten“ um Prof. Heiner Schirmer und Prof. Katja
Becker-Brandenburg beschreiben ihre Forschungsergebnisse in der nächsten
Ausgabe von „Science“

Wie Wissenschaftler des Heidelberger Sonderforschungsbereichs
„Kontrolle Tropischer Infektionskrankheiten“ nachgewiesen haben,
unterscheidet sich der Stoffwechsel der Malariamücke Anopheles gambiae und
der Fruchtfliege Droso

Der aufrechte Gang – eine Konsequenz des Nahrungsmangels?

Sind unsere Urahnen wirklich von den Bäumen herabgestiegen? Nach einer neuen Evolutionstheorie spricht verblüffend vieles dafür, dass die Vorfahren des Homo sapiens schon früh Bäume, Uferbereiche und Savanne gleichzeitig als Lebensraum nutzten. In seinem „Theorem von der ubiquitären Energieknappheit“ setzt sich der Anthropologe Prof. Carsten Niemitz vom Institut für Biologie der Freien Universität Berlin kritisch mit den bisherigen Theorien auseinander und stellt eine neue auf – die der „Amphi

Überraschende Ergebnisse einer Studie im Fach Mathematik

Dass Mädchen in Mathe schlechter sind als Jungen, ist eine Binsenweisheit – dass aber Lehrerinnen besser den Stoff vermitteln können als ihre männlichen Kollegen, das ist ein überraschendes Ergebnis einer Studie der Pädagogischen Hochschule.
Prof. Dr. Gustav Adolf Lörcher und Dr. Peter Maier haben 1998 904 Lehrer und Lehrerinnen und 21156 Schüler und Schülerinnen an 353 Schulen befragt. Nun ist die Studie erschienen, in der die beiden Mathematiker die Ergebnisse ihrer baden-Württemberg-weite

Seite
1 29.713 29.714 29.715 29.716 29.717 29.995

Physik Astronomie

Gefahr durch Weltraumschrott

Neue Ausgabe von „Physikkonkret“ beleuchtet Herausforderungen und Lösungen für eine nachhaltige Nutzung des Weltraums. Die Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) veröffentlicht eine neue Ausgabe ihrer Publikationsreihe „Physikkonkret“ mit dem Titel „Weltraumschrott:…

Ein Entkommen aus Fallen

Molekulare Wechselwirkungen ermöglichen es, die Energiebarriere zu überwinden. Nicht-reziproke Wechselwirkungen können effizientere molekulare Systeme schaffen. Wissenschaftler*innen der Abteilung „Physik der lebenden Materie“ am Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation (MPI-DS) erforschten…

Webb öffnet ein neues Kapitel in der Erforschung kalter, Jupiter-ähnlicher Planeten

Mit dem Weltraumteleskop James Webb (JWST) hat ein vom MPIA geleitetes Astronomenteam einen neuen Exoplaneten abgebildet, der einen Stern im nahen Dreifachsystem Epsilon Indi umkreist. Der Planet ist ein kalter…

Biowissenschaften Chemie

Neues Wirkprinzip gegen Tuberkulose

Gemeinsam ist es Forschenden der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) und der Universität Duisburg-Essen (UDE) gelungen, eine Gruppe von Molekülen zu identifizieren und zu synthetisieren, die auf neue Art und Weise gegen…

Elektrolyse trifft auf »Direct Air Capture«

Im Projekt »Air2Chem« entsteht ein wirtschaftlicher Prozess zur Umwandlung von CO2 aus der Luft in chemische Grundstoffe wie Ethylen oder Synthesegase. Um ihr Ziel der Dekarbonisierung von Rohstoffströmen zu erreichen,…

Neue Wege zur Behandlung der T-Prolymphozytenleukämie

JC-Forschungsstipendium für Forscherin am Uniklinikum Leipzig. Das José Carreras-Forschungsstipendium 2024 wird nach Leipzig vergeben. Ausgezeichnet wird damit Julia Bischoff, die an der Klinik und Poliklinik für Hämatologie, Zelltherapie, Hämostaseologie und…

Ökologie Umwelt- Naturschutz

Abriebsemissionen von Zügen sind nicht vernachlässigbar

Eine der ersten großen Studien zu Non-Exhaust-Emissionen von Schienenfahrzeugen belegt, dass besonders entlang von Bahntrassen viel mit Schwermetallen belasteter Feinstaub entsteht. Die Forschenden untersuchten in Augsburg, wie sich die Emissionen…

Weniger produktiv, aber stabiler

Extensiv genutztes Grünland kommt besser mit den Folgen des Klimawandels zurecht. Der Klimawandel wird die Artenvielfalt und Produktivität von Wiesen und Weiden künftig deutlich beeinflussen. Doch wie groß diese Veränderungen…

Wertstoffe aus Abfall

EU-Projekt Circular Flooring wandelt gebrauchte PVC-Böden in weichmacherfreie Rezyklate um. Nach fünf Jahren intensiver Forschungsarbeit liefert das Circular-Flooring-Konsortium den Beweis, dass die Produktion von weichmacherfreien PVC-Rezyklaten aus alten Weichfußbodenbelägen möglich…

Informationstechnologie

Quantensensor für die Welt der Atome

Forschende des Forschungszentrums Jülich und des koreanischen IBS Center for Quantum Nanoscience (QNS) haben einen wissenschaftlichen Durchbruch erzielt. Gemeinsam haben sie einen Quantensensor entwickelt, der winzige magnetische Felder auf atomarer…

„WordValue“ kann Texte in Regenbögen verwandeln

Linguistin der TU Chemnitz und Informatikabsolvent der LMU München entwickelten kostenfreie Webanwendung, die anschauliche Textanalysen für Forschungszwecke, für den Unterricht oder einfach nur zum Spaß ermöglicht. Prof. Dr. Christina Sanchez-Stockhammer,…

Einsatz von KI-Tools bei Kälteanlagen

– weniger Lebensmittelverschwendung in Supermärkten. Ein Kooperationsprojekt der HSRM und der Eckelmann AG in Wiesbaden. Forschende des Fachbereichs Design Informatik Medien der Hochschule RheinMain (HSRM) wollen im Forschungsprojekt „IAMCool –…