Aktuelle News

Angiographie-Projekt bei DESY erfolgreich abgeschlossen

Die intravenöse Koronarangiographie NIKOS ist eine neue und für den
Patienten besonders schonende Methode zum Röntgen der Herzkranzgefäße.
Entwickelt wurde sie beim Forschungszentrum DESY in Zusammenarbeit mit
Medizinern vom Universitäts-Krankenhaus Hamburg-Eppendorf und der
Herz-Kreislauf-Klinik Bevensen sowie Physikern von der Universität Siegen.
„Von DESY-Seite aus ist das Angiographie-Projekt jetzt sehr erfolgreich
abgeschlossen. Nun können Mediziner federführend die Einführu

Charité: Dünndarmtransplantation mit innovativem Ernährungskonzept

In der „Klinik für Abdominal- und Transplantationschirurgie“ der Charité ist am Montag, dem 8. Januar dieses Jahres, einem 38 Jahre alten, in Berlin lebenden Mann der Dünndarm eines durch Unfall in Eberswalde gestorbenen jungen Spenders erfolgreich transplantiert worden. Der Empfänger, vierfacher Vater und von Beruf Koch, stammt aus Bosnien, arbeitet aber seit Jahren in der Hauptstadt. Bei einem Besuch in seiner Heimat im Juli 1999 ist er wegen heftiger Bauchschmerzen in ein dortiges Krankenhaus

Schließungen und Reduzierungen von Bundeswehrstandorten: Zivile Nutzung aktiv fördern

Die angekündigte Schließung von bundesweit 59 Bundeswehrstandorten
bedeutet tiefgreifende arbeitsmarkt- und strukturpolitische Einschnitte
für die betroffenen Kommunen. Nach Analysen des Internationalen
Konversionszentrum Bonn (BICC) ist allein in Nordrhein-Westfalen mit dem
Verlust von ca. 9200 Arbeitsplätzen, davon ca. 2500 zivilen, zu rechnen.
Die regionalen Akteure müssen die zivile Nutzung der Standorte aktiv
steuern.

Die angekündigte Schließung von bundes

Tübinger Wissenschaftler entdecken die für Selbst-Bewusstsein verantwortlichen Hirnregionen

In den letzten Jahren hat die empirische Erforschung des menschlichen
Bewusstseins enormen Aufschwung erlebt. Eine der Kernfragen bezieht sich
dabei auf das Vorhandensein und die Bedeutung von Selbst-Bewusstsein und
deren neuronalen Grundlagen. Die Unterscheidung zwischen Selbst und
Fremd ist eine biologische Notwendigkeit aller Lebewesen. Andererseits ist
die Fähigkeit, über sich selbst und seine eigene Wahrnehmungen zu
reflektieren, eine der höchsten kognitiven Leistungen.

Wie sich Grünflächen auf unser tägliches Leben auswirken

Im März 2001 fällt der Startschuss für „BUGS“: das auf drei Jahre
angelegte EU-Forschungsprojekt "Benefits of Urban Green Space", das 1999
von Dr. Michael Bruse (AG Klimaforschung am Geographischen Institut der
RUB) und dem belgischen Institut VITO initiiert wurde. Sechs
Forschergruppen aus Deutschland, Belgien, Frankreich, Spanien, Dänemark
und Tschechien untersuchen die Auswirkungen von innerstädtischen
Grünflächen wie Parks oder Straßenbegrünungen auf das tägliche

EU-Forschungsvorhaben "POSEIDON" optimiert Abwasser- und Trinkwassertechnologie

EU-Forschungsvorhaben „POSEIDON“ optimiert Technologien zur Entfernung
von Arzneistoffen in Kläranlagen und Wasserwerken

Prof. Rolf-Dieter Wilken vom Institut für Geowissenschaften koordiniert
EU-Projekt mit acht Arbeitsgruppen aus sieben Ländern / Volumen von rund
zwei Millionen Euro
Im Institut für Geowissenschaften der Johannes
Gutenberg-Universität Mainz laufen die Fäden für das EU-Forschungsvorhaben
„POSEIDON“ mit einem Volumen von rund zwei Millionen Euro

Seite
1 29.709 29.710 29.711 29.712 29.713 29.995

Physik Astronomie

Gefahr durch Weltraumschrott

Neue Ausgabe von „Physikkonkret“ beleuchtet Herausforderungen und Lösungen für eine nachhaltige Nutzung des Weltraums. Die Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) veröffentlicht eine neue Ausgabe ihrer Publikationsreihe „Physikkonkret“ mit dem Titel „Weltraumschrott:…

Ein Entkommen aus Fallen

Molekulare Wechselwirkungen ermöglichen es, die Energiebarriere zu überwinden. Nicht-reziproke Wechselwirkungen können effizientere molekulare Systeme schaffen. Wissenschaftler*innen der Abteilung „Physik der lebenden Materie“ am Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation (MPI-DS) erforschten…

Webb öffnet ein neues Kapitel in der Erforschung kalter, Jupiter-ähnlicher Planeten

Mit dem Weltraumteleskop James Webb (JWST) hat ein vom MPIA geleitetes Astronomenteam einen neuen Exoplaneten abgebildet, der einen Stern im nahen Dreifachsystem Epsilon Indi umkreist. Der Planet ist ein kalter…

Biowissenschaften Chemie

Neues Wirkprinzip gegen Tuberkulose

Gemeinsam ist es Forschenden der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) und der Universität Duisburg-Essen (UDE) gelungen, eine Gruppe von Molekülen zu identifizieren und zu synthetisieren, die auf neue Art und Weise gegen…

Elektrolyse trifft auf »Direct Air Capture«

Im Projekt »Air2Chem« entsteht ein wirtschaftlicher Prozess zur Umwandlung von CO2 aus der Luft in chemische Grundstoffe wie Ethylen oder Synthesegase. Um ihr Ziel der Dekarbonisierung von Rohstoffströmen zu erreichen,…

Neue Wege zur Behandlung der T-Prolymphozytenleukämie

JC-Forschungsstipendium für Forscherin am Uniklinikum Leipzig. Das José Carreras-Forschungsstipendium 2024 wird nach Leipzig vergeben. Ausgezeichnet wird damit Julia Bischoff, die an der Klinik und Poliklinik für Hämatologie, Zelltherapie, Hämostaseologie und…

Ökologie Umwelt- Naturschutz

Abriebsemissionen von Zügen sind nicht vernachlässigbar

Eine der ersten großen Studien zu Non-Exhaust-Emissionen von Schienenfahrzeugen belegt, dass besonders entlang von Bahntrassen viel mit Schwermetallen belasteter Feinstaub entsteht. Die Forschenden untersuchten in Augsburg, wie sich die Emissionen…

Weniger produktiv, aber stabiler

Extensiv genutztes Grünland kommt besser mit den Folgen des Klimawandels zurecht. Der Klimawandel wird die Artenvielfalt und Produktivität von Wiesen und Weiden künftig deutlich beeinflussen. Doch wie groß diese Veränderungen…

Wertstoffe aus Abfall

EU-Projekt Circular Flooring wandelt gebrauchte PVC-Böden in weichmacherfreie Rezyklate um. Nach fünf Jahren intensiver Forschungsarbeit liefert das Circular-Flooring-Konsortium den Beweis, dass die Produktion von weichmacherfreien PVC-Rezyklaten aus alten Weichfußbodenbelägen möglich…

Informationstechnologie

Quantensensor für die Welt der Atome

Forschende des Forschungszentrums Jülich und des koreanischen IBS Center for Quantum Nanoscience (QNS) haben einen wissenschaftlichen Durchbruch erzielt. Gemeinsam haben sie einen Quantensensor entwickelt, der winzige magnetische Felder auf atomarer…

„WordValue“ kann Texte in Regenbögen verwandeln

Linguistin der TU Chemnitz und Informatikabsolvent der LMU München entwickelten kostenfreie Webanwendung, die anschauliche Textanalysen für Forschungszwecke, für den Unterricht oder einfach nur zum Spaß ermöglicht. Prof. Dr. Christina Sanchez-Stockhammer,…

Einsatz von KI-Tools bei Kälteanlagen

– weniger Lebensmittelverschwendung in Supermärkten. Ein Kooperationsprojekt der HSRM und der Eckelmann AG in Wiesbaden. Forschende des Fachbereichs Design Informatik Medien der Hochschule RheinMain (HSRM) wollen im Forschungsprojekt „IAMCool –…