Zwei neue UBS-ETFs auf Xetra gestartet

Seit Freitag sind zwei neue börsennotierte Aktienindexfonds des Emittenten UBS ETFs plc im XTF-Segment der Deutschen Börse handelbar.

ETF Name: UBS ETFs plc – CMCI Composite SF (USD) I-acc
Anlageklasse: Rohstoffindex-ETF
ISIN: IE00B56HZD74
Gesamtkostenquote: 1,12 Prozent
Ertragsverwendung: thesaurierend
Benchmark: CMCI Composite Index
ETF Name: UBS ETFs plc – CMCI Composite SF (USD) A-acc
Anlageklasse: Rohstoffindex-ETF
ISIN: IE00B53H0131
Gesamtkostenquote: 1,29 Prozent
Ertragsverwendung: thesaurierend
Benchmark: CMCI Composite Index
Die neuen UBS ETFs aus der Indexreihe von Constant Maturity Commodity Index (CMCI) ermöglichen Anlegern erstmals, an der Wertentwicklung von 28 Rohstoffkontrakten mit bis zu sieben verschiedenen Fristigkeiten in US-Dollar zu partizipieren. Der Unterschied zwischen den beiden UBS-ETFs liegt in der Anlageklasse. ETFs der Anlageklasse „I“ richten sich primär an institutionelle Anleger, die der Anlageklasse „A“ an Privatkunden.

Die Gewichtung der fünf im CMCI enthaltenen Rohstoffsektoren Energie, Edel- und Industriemetalle, Landwirtschaft und Lebendvieh erfolgt zu zwei Dritteln nach wirtschaftlichen Faktoren (Inflationsraten sowie Bruttoinlandsprodukt in den USA, der EU und Japan) und zu einem Drittel nach Liquidität (Open Interest und Marktvolumen).
Das Produktangebot im XTF-Segment der Deutschen Börse umfasst derzeit insgesamt 1.022 börsengelistete Indexfonds und ist das größte Angebot unter allen europäischen Börsen. Mit dieser Auswahl und einem durchschnittlichen monatlichen Handelsvolumen von rund 11 Mrd. Euro ist Xetra der führende Handelsplatz für ETFs in Europa.

Xetra® und XTF® sind eingetragene Marken der Deutsche Börse AG.
Ansprechpartner für die Medien:
Andreas von Brevern
Tel.: +49-(0) 69-2 11-1 15 00

Media Contact

Media Relations Gruppe Deutsche Börse

Weitere Informationen:

http://www.deutsche-boerse.com

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen

Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.

Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bidirektionale Steuerung von Handprothesen mit Ultraschallsensoren

Für Menschen, die eine Hand verloren haben, ist eine funktionierende Handprothese eine enorme Erleichterung im Alltag: Fraunhofer-Forschende arbeiten daher im Rahmen eines EU-Forschungsprojekts daran, die Steuerung der Prothese bis hin…

Kleider-Check mit Smartphone, KI und Infrarot-Spektroskopie

Fraunhofer-Forschende haben ein ultrakompaktes Nah-Infrarot-Spektrometer entwickelt, das sich für die Analyse und Bestimmung von Textilien eignet. Durch die Kombination von Bildgebung, speziellen KI-Algorithmen (KI, Künstliche Intelligenz) und Spektroskopie lassen sich…

Objektiv klassifizierbare Stahlmaterialien durch Deep Learning

Wälzlager werden überall dort eingebaut, wo sich etwas dreht. Das breite Einsatzgebiet reicht von der großen Windkraftanlage bis zur kleinen elektrischen Zahnbürste. In Bezug auf ihre Qualität müssen die Lager…

Partner & Förderer