Tradegate Exchange: Privatanleger handelten im April vor allem Commerzbank und Facebook
In Aktien bleibt die Tradegate Exchange mit einem Volumen von 3,7 Mrd. Euro die führende Privatanlegerbörse in Deutschland.
Folgende Titel waren bei Privatanlegern im April besonders beliebt (Umsatz in Euro):
Deutsche Titel Top 5:
1) Commerzbank AG, 257 Mio.
2) Daimler AG, 233 Mio.
3) Allianz SE, 155 Mio.
4) Volkswagen AG Vz, 117 Mio.
5) BASF SE, 112 Mio.
Internationale Titel Top 5:
1) Facebook Inc., 61 Mio.
2) Apple Inc., 58 Mio
3) Gazprom ADR, 49 Mio.
4) JinkoSolar Holding Co. Ltd., 35 Mio.
5) Google Inc. Class A, 33 Mio.
Die Tradegate Exchange ist eine auf die Ausführung von Privatanleger-Aufträgen spezialisierte Wertpapierbörse. Derzeit sind mehr als 30 Handelsteilnehmer aus Deutschland, Österreich, Frankreich und der Schweiz angebunden und bieten ihren Kunden aus dem In- und Ausland Zugang.
Handelbar sind rund 4.500 Aktien, 1.500 ETPs, 1.500 Anleihen sowie 1.600 Investmentfonds. Die Orderausführung erfolgt in der Regel per Vollausführung. Die Tradegate Exchange berechnet keine Transaktionsentgelte.
Mit Tradegate können sich Anleger jederzeit ein Bild vom aktuellen Marktgeschehen machen: Sie haben Zugriff auf Echtzeit-Börsenkurse für die Indizes DAX, MDAX, SDAX und TecDAX – auch per Tradegate-App für das Smartphone. Diese kostenlose App wurde bisher mehr als 50.000 Mal heruntergeladen.
Seit Anfang 2010 hat die Tradegate Exchange den Status „Regulierter Markt im Sinne der MiFID“. Geschäftsführer sind Thorsten Commichau und Christian Schürlein. Die Deutsche Börse AG ist mit 75 Prozent plus 1 Anteil an der Tradegate Exchange GmbH, dem Börsenbetreiber der Tradegate Exchange, beteiligt.
Ansprechpartner für die Medien:
Andreas von Brevern, Tel. +49-(0) 69-2 11-1 15 00
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.deutsche-boerse.comAlle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen
Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.
Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.
Neueste Beiträge

Satellitentechnologie – nachhaltiger Wasser-Einsatz in der Landwirtschaft
Wasser wird zunehmend knapper. Eine neuartige Satellitentechnologie, die in Form eines Prototyps mit dem Namen »LisR« bereits auf der Internationalen Raumstation ISS erprobt wurde, ermöglicht es künftig, Pflanzen bedarfsgerecht zu…

Dauertest für E-Fuel-Produktion
Großversuchsanlage an der TU Freiberg liefert 15.000 Liter synthetischen Kraftstoff. Insgesamt 380.000 Liter grünes Benzin (E-Fuel) plant ein Konsortium aus Forschung und Industrie, darunter auch Teams der TU Bergakademie Freiberg…

Unterwasserschall stört Meeresorganismen bei der Nahrungsaufnahme
Studie von Forscherinnen des FTZ Büsum zeigt Zusammenhang zwischen Lärm und verändertem Fraßverhalten von Ruderfußkrebsen. Viele Meeresbewohner wie etwa Fische, Meeressäuger oder auch Krebstiere produzieren und nutzen Schall für ihre…