Ein neuer SPDR Rentenindex-ETF auf Xetra gestartet

Xetra/Börse Frankfurt: Seit Dienstag ist ein neuer börsengelisteter Rentenindexfonds des Emittenten SPDR (State Street Global Advisors) im XTF-Segment auf Xetra handelbar.

ETF Name: SPDR Barclays 0-5 Year Sterling Corporate Bond UCITS ETF
Anlageklasse: Rentenindex-ETF
ISIN: IE00BCBJF711
Gesamtkostenquote: 0,20 Prozent
Ertragsverwendung: ausschüttend
Benchmark: Barclays 0-5 Year Sterling Corporate Bond Index
Der neue SPDR Rentenindex-ETF bietet Anlegern die Möglichkeit, an der Wertentwicklung festverzinslicher und auf britische Pfund lautender Unternehmensanleihen zu partizipieren. Der zu Grunde liegende Barclays 0-5 Year Sterling Corporate Bond Index umfasst dabei Anleihen von Industrie-, Versorgungs- und Finanzunternehmen mit einer Laufzeit von bis zu fünf Jahren. Berücksichtigt werden ausschließlich Anleihen mit Investment-Grade. Die Zusammensetzung des Index wird monatlich überprüft.

Das Produktangebot im XTF-Segment der Deutschen Börse umfasst derzeit insgesamt 1.014 börsengelistete Indexfonds und ist das größte Angebot unter allen europäischen Börsen. Mit dieser Auswahl und einem durchschnittlichen monatlichen Handelsvolumen von 10 Mrd. Euro ist Xetra der führende Handelsplatz für ETFs in Europa.

Xetra® und XTF® sind eingetragene Marken der Deutsche Börse AG.

Ansprechpartner für die Medien:
Andreas von Brevern
Tel. +49-(0) 69-2 11-1 15 00

Media Contact

Media Relations Gruppe Deutsche Börse

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen

Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.

Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

CO2 mit Strom binden

Ein Mikroben-Enzym inspiriert die Elektrochemie. Von Menschen freigesetzte Treibhausgase treiben die Erderwärmung. Kohlendioxid (CO2) etwa sammelt sich in der Atmosphäre und ist schwer umzuwandeln, da es sehr stabil ist. Einige…

Einfachere und systematische Qualifizierung von KI-Anwendungen

Ein neues Software-Framework soll Unternehmen die Abnahme bzw. Auditierung von Anwendungen erleichtern, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basieren. Das Framework erarbeiten das Fraunhofer IPA und das Institut für Industrielle Fertigung…

Neue Studie zur Bodenplastisphäre

Forschungsteam um Biologen der Freien Universität Berlin sieht in Mikroplastikverschmutzung in Böden beispiellosen Lebensraum und warnt vor unklaren Folgen. Plastik ist in der Umwelt mittlerweile allgegenwärtig: Während sich frühere Forschungsarbeiten…

Partner & Förderer