KfW begibt zweite USD-Globalanleihe aus ihrem Benchmark-Programm
Die USD II/2009 valutiert am 10. Februar 2009 und ist am 15. März 2011 fällig. Mit einem Kupon von 1,875 % und einem Reoffer-Preis von 99,886 % zahlt sie halbjährlich 1,931 %. Dies entspricht einem Renditeaufschlag von 100,75 Basispunkten über der derzeitigen US Treasury mit Fälligkeit im Januar 2011.
Die Anleihe hat ein Rating von AAA/Aaa/AAA (Fitch Ratings, Moody's und Standard & Poor's). Federführer der Transaktion waren Goldman Sachs, Merrill Lynch und Royal Bank of Canada CM.
Die sektorale Aufteilung des Orderbuchs der Anleihe ergibt folgendes Bild:
Aufteilung nach Arten von Investoren:
Zentralbanken: 50 %
Kreditinstitute: 31 %
Fonds: 18 %
Sonstige: 1 %
Aufteilung nach Regionen:
Amerika: 33 %
Europa: 30 %
Asien: 28 %
Naher Osten: 3 %
Sonstige: 6 %
Die KfW hat für 2009 einen Refinanzierungsbedarf in Höhe von 75 Mrd. EUR angekündigt. Die Benchmark-Programme in EUR und USD werden voraussichtlich erneut den wesentlichen Teil des Refinanzierungsvolumens ausmachen.
Ausstattungsmerkmale KfW USD II/2009
USD 2 Mrd. – 1,875 % – 2009/2011
Emittentin: KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau)
Garantin: Bundesrepublik Deutschland
Rating: AAA (Fitch Ratings) / Aaa (Moody's) / AAA (Standard & Poor's)
Volumen: USD 2.000.000.000
Fälligkeit: 10. Februar 2009 – 15. März 2011
Kupon: 1,875 % p.a., halbjährlicher Kupon, erster Kurzer Kupon
Zahlungstermine: 15. März und 15. September, erster kurzer Kupon 15.
März 2009
Reoffer-Preis: 99,886 %
Rendite: 1,931 % halbjährlich
Format: Globalanleihe
Börsennotierung: Luxemburg
Lead Managers (3):
Goldman Sachs
Merrill Lynch
Royal Bank of Canada CM
Co-Lead Managers (10):
Barclays Capital
BNP Paribas
Citi Credit Suisse
HSBC
JP Morgan Morgan
Stanley Nomura
Royal Bank of Scotland
UBS
Diese Pressemitteilung stellt kein Angebot zum Kauf von Wertpapieren in den USA dar. Wertpapiere dürfen in den USA nur mit vorheriger Registrierung oder ohne vorherige Registrierung nur aufgrund einer Ausnahmeregelung verkauft oder zum Kauf angeboten werden. Die KfW hat die in dieser Pressemitteilung genannten Wertpapiere für den Verkauf in den USA registriert. Das Angebot zum Kauf der Wertpapiere wird in den USA auf Grundlage eines Prospekts erfolgen, der von der KfW erhältlich ist und detaillierte Informationen über KfW, ihre Geschäftsleitung, ihre Jahresabschlüsse und Informationen über die Bundesrepublik Deutschland enthalten wird.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.kfw.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen
Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.
Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.
Neueste Beiträge

Busspuren aus Ultrahochleistungsbeton
Forschungsteam der HM stellt erstmalig in Deutschland die Fahrspuren einer Bushaltestelle aus Ultra-Hochleistungs-Faser-Beton (UHFB) her. Das Pilotprojekt zeigt damit eine Möglichkeit auf, Fahrrillenbildung zu reduzieren und stark frequentierte Haltestellen deutlich…

Mehr Effizienz für Stecker-Solaranlagen
Während die Kombination von Solaranlage und Batteriespeicher in Eigenheimen längst Status Quo ist, soll das in Zukunft auch bei Stecker-Solaranlagen wirtschaftlich und ökologisch möglich werden. Das im November an der…

Schlauer Laser statt Knochensäge
Laser anstelle von Skalpell und Säge zu verwenden, hätte in der Chirurgie viele Vorteile. Dennoch kommen sie nur punktuell zum Einsatz. Das könnte sich ändern, denn Lasersysteme werden immer schlauer…