Im Juni 88 Milliarden Euro an der Deutschen Börse umgesetzt
Im Juni wurden auf Xetra® und dem Parkett der Börse Frankfurt laut Orderbuchstatistik 87,9 Mrd. Euro umgesetzt – ein Rückgang von 49 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat (Juni 2008: 171,9 Mrd. Euro).
Von den 87,9 Mrd. Euro entfielen 81,7 Mrd. Euro auf das elektronische Handelssystem Xetra, das damit einen Rückgang um 50 Prozent im Jahresvergleich (Juni 2008: 164,4 Mrd. Euro) verzeichnete, und 6,2 Mrd. Euro auf den Parketthandel (Juni 2008: 7,6 Mrd. Euro).
In deutschen Aktien wurden 75,7 Mrd. Euro umgesetzt, in ausländischen Aktien 9,2 Mrd. Euro. Auf Xetra und das Parkett der Börse Frankfurt entfielen 97 Prozent des Handelsvolumens in deutschen Aktien. Bei ausländischen Aktien liefen 91 Prozent des Umsatzes über Xetra und den Präsenzhandel in Frankfurt.
Auf Xetra wurden im Juni 13,3 Millionen Transaktionen getätigt, ein Rückgang von 17 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat (Juni 2008: 15,9 Millionen).
Die Aktie der RWE AG war im Juni auf Basis des Xetra-Liquiditätsmaßes (XLM) die liquideste Aktie im Index DAX® mit 9,6 bp für eine Auftragsgröße von 100.000 Euro. In MDAX® führte Wacker Chemie AG mit 52,6 bp. Liquidester Exchange Traded Fund war der db-x-trackers II EONIA T.R. 1C mit 0,3 bp. Der liquideste ausländische Wert war Royal Dutch Shell mit 17,8 bp. XLM misst die Liquidität im elektronischen Wertpapierhandel auf Grundlage der impliziten Transaktionskosten. Es wird in Basispunkten (1 bp = 0,01 Prozent) ausgedrückt; ein niedriges XLM steht für hohe Liquidität eines Wertpapiers.
Umsatzstärkster DAX-Titel auf Xetra im Juni war Deutsche Bank AG mit 6,3 Mrd. Euro. Bei den MDAX-Werten lag Wacker Chemie AG mit 335 Mio. Euro vorn, im Aktienindex SDAX® führte Deutsche Wohnen AG mit 32 Mio. Euro und bei den TecDAX®-Werten Infineon Technologies AG mit 652 Mio. Euro. Umsatzstärkster Exchange Traded Fund war iShares DAX mit knapp 1,1 Mrd. Euro.
An allen Wertpapierbörsen in Deutschland wurden im Juni laut Orderbuchstatistik insgesamt 101,6 Mrd. Euro umgesetzt – ein Rückgang von 47 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat (Juni 2008: 189,9 Mrd. Euro). Davon entfielen 90,5 Mrd. Euro auf Aktien, Optionsscheine, Zertifikate und Exchange Traded Funds sowie 11,1 Mrd. Euro auf Renten.
DAX®, MDAX®, SDAX®, TecDAX® und Xetra® sind eingetragene Marken der Deutsche Börse AG.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.deutsche-boerse.comAlle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen
Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.
Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.
Neueste Beiträge

Supraleitende Nanodrähte detektieren einzelne Protein-Ionen
Nachweiseffizienz dank extremer Empfindlichkeit 1.000-fach höher als bei konventionellen Ionendetektoren. Einem internationalen Forschungsteam rund um Quantenphysiker Markus Arndt von der Universität Wien ist eine bahnbrechende Entwicklung im Bereich der Detektion…

Formationsflug im Orbit
Zwei Satelliten erfolgreich aus Kalifornien gestartet / Technische Universität Berlin setzt mit NanoFF-Projekt neue Maßstäbe in der Kleinsatellitenentwicklung. Am Freitag, den 1. Dezember 2023 sind zwei Kleinstsatelliten der TU Berlin…

HYPERRAUM.TV-Doku: Quantencomputing für Teilchenmodelle
Themenschwerpunkt Quantencomputing (Folge 2): Karl Jansen vom DESY ist Professor für Teilchenphysik. Er versucht in einem großen Projekt die Möglichkeiten des Einsatzes von Quantencomputern für die Teilchenphysik auszuloten. Es könnte…